'

Für eure Streams ist es wichtig, die Richtlinien von TikTok zu kennen und sich daran zu halten, damit ihr nicht gesperrt werdet. Hier sind sie ausführlich dargestellt (Stand Juni 2023):

 

Unsere Mission ist es, Kreativität zu fördern und Freude zu bereiten. Wir möchten die Fantasie der Menschen anregen, indem wir kreative Ausdrucksformen ermöglichen und für Menschen auf der ganzen Welt eine Quelle der Unterhaltung und Bereicherung sind. Wir heißen Menschen aus der ganzen Welt willkommen, die TikTok besuchen, um eine Vielfalt an Ideen, Creator*innen und Produkten zu entdecken und mit anderen in unserer Community in Verbindung zu treten.

Wir haben eine Reihe von Community-Richtlinien, die Regeln und Voraussetzungen für die Nutzung von TikTok umfassen, um allen Nutzer*innen ein sicheres, vertrauenswürdiges und abwechslungsreiches Erlebnis zu garantieren. Die Richtlinien gelten für alle und alles auf unserer Plattform. Sie stützen sich auf internationale Rechtsordnungen, bewährte Praktiken der Branche und Beiträge von unserer Community, von Sicherheits- und Gesundheitsexpert*innen, sowie unseren regionalen Beiräten. Wir entwickeln sie im Laufe der Zeit weiter, um neu auftretende Risiken und potenzielle Schäden anzugehen, die durch neue Verhaltensweisen entstehen können.

Unser Ansatz bei der Moderation von Inhalten ruht auf vier Säulen:

  1. Wir entfernen Inhalte, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen.
  2. Wir versehen nicht jugendfreie Inhalte mit einer Altersbeschränkung, sodass sie nur von Erwachsenen (18 Jahre oder älter) angesehen werden können.
  3. Es gelten Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Für-dich-Feed (FDF), um sicherzustellen, dass alle Inhalte, die möglicherweise von unserem Empfehlungssystem vorgeschlagen werden, für eine breite Zielgruppe geeignet sind.
  4. Wir stärken unsere Communitymithilfe von Informationen, Tools und Ressourcen.

Unsere Richtlinien sind nach Themenbereichen strukturiert, wobei jede Regel fett formatiert ist. Unter jedem Abschnitt sind durch einen Klick weitere Informationen zu finden: Hier finden sich Definitionen, konkrete Beispiele und Erläuterungen zu häufig gestellten Fragen dahingehend, was zulässig ist und was nicht. Es ist zu beachten, dass die Beispiele nicht alles abdecken (wir vermerken das an dieser Stelle, damit nicht ständig der Satz „einschließlich, aber nicht beschränkt auf“ stehen muss).

Wenn Nutzer*innen jemals Zweifel haben, welche Inhalte sie veröffentlichen können, mögen sie an den folgenden Grundsatz denken: „Sei freundlich und behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“ Danke an alle Nutzer*innen die dazu beitragen, dass sich jede*r auf TikTok willkommen fühlen kann!

 

Damit unsere Community sowohl sicher als auch dynamisch bleibt, muss das richtige Gleichgewicht zwischen der Möglichkeit zur Meinungsäußerung und der Prävention von Schaden gefunden werden. Dies tun wir mithilfe einer Kombination aus verschiedenen Sicherheitsansätzen, die von der Entwicklung von Regeln und Standards bis hin zum Aufbau von Plattformnormen und Ressourcen reichen. Dadurch erhält unseren Community-Mitgliedern Handlungsfähigkeit und Entscheidungsfreiheit.

 

  1. Entfernen von Inhalten, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Jede*r tritt TikTok mit der Möglichkeit bei, Inhalte frei auf unserer Plattform zu teilen. Wir haben jedoch Regeln für schädliche Inhalte, die wir nicht zulassen. Wir bemühen uns, jegliche Inhalte zu entfernen, die gegen unsere Regeln verstoßen, egal ob öffentlich gepostet oder privat. Obwohl wir hart daran arbeiten, unsere Regeln durchzusetzen, können wir nicht garantieren, dass alle auf TikTok geteilten Inhalte unseren Nutzungsbedingungenoder Community-Richtlinien entsprechen. Bei Personen mit schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen sperren wir außerdem das Konto. Informationen zur Durchsetzung auf Kontoebene gibt es hier.
  2. Versehen nicht jugendfreier Inhalte mit einer Altersbeschränkung. Die Breite der auf TikTok geteilten Inhalte ist riesig, was zu einer großen Themenvielfalt beiträgt. Allerdings sind nicht alle Inhalte für ein jüngeres Publikum geeignet. Wir beschränken den Zugriff auf offenkundig nicht jugendfreie Inhalte, sodass sie nur von Erwachsenen ab 18 Jahren angesehen werden können. Eine Zusammenfassung der Inhalte mit Altersbeschränkung gibt es hier.
  3. Pflegen der Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Für-dich-Feed (FDF). Der Für-dich-Feed bietet Nutzer*innen die Möglichkeit, neue Inhalte zu entdecken, und ermöglicht Creator*innen, neue Zielgruppen zu erreichen. Das Bewerben durch unser Empfehlungssystem wird jedoch nicht garantiert. Inhalte, die nicht für eine breite Zielgruppe geeignet sind, werden für den Für-dich-Feed nicht zugelassen. Eine Zusammenfassung dieser Voraussetzungen gibt es hier.
  4. Stärkung unserer Community. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Community für das bestmögliche Erlebnis auf TikTok über die richtigen Informationen verfügt. Bestimmten Inhalten fügen wir Kennzeichnungen, „Opt-in“-Fenster oder Warnhinweise hinzu, um mehr Kontext oder wichtige Anmerkungen bereitzustellen. Unser Sicherheits-Toolkithilft dabei, Inhalte mit bestimmten Hashtags oder Kommentaren herauszufiltern, die Nutzer*innen nicht sehen möchten. Wir bieten außerdem Kontensteuerungen und In-App-Funktionen mit Sicherheitsressourcen.

TikTok hat acht Community-Grundsätze, die dazu beitragen, unserem Engagement für Menschenrechte eine konkrete Form zu geben. Unsere Prinzipien konzentrieren sich darauf, die freie Meinungsäußerung mit der Prävention von Schäden in Einklang zu bringen, die Menschenwürde zu achten und sicherzustellen, dass unsere Handlungen fair sind. Sie prägen unsere tägliche Arbeit und bestimmen, wie wir schwierige Durchsetzungsentscheidungen angehen.

 Ausgewogenheit

  • Schaden verhindern
  • Freie Meinungsäußerung ermöglichen 

Würde

  • Zivilisierten Umgang mit anderen fördern
  • Den lokalen Kontext respektieren
  • Sich für Inklusion einsetzen
  • Privatsphäre des*der Einzelnen schützen

Fairness

  • Transparenz und Konsistenz gewährleisten
  • Gerecht und angemessen handeln

 

Unsere Prinzipien und Praktiken zur Moderation von Inhalten basieren auf den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den Grundsätzen von Santa Clara. Wir sind bestrebt, im Einklang mit internationalen Rechtsrahmen wie der Internationalen Menschenrechtscharta und der Kinderrechtskonvention zu handeln. Wir sind uns bewusst, dass diese Prinzipien manchmal miteinander in Konflikt stehen können, und gehen Kompromisse nur sehr vorsichtig ein.

  1. Schaden vorbeugen: Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, unsere Community zu schützen, Inklusion zu fördern und sicherzustellen, dass TikTok ein Ort der Freude ist. Wir berücksichtigen die vielen Möglichkeiten, wie Inhalte oder Verhaltensweisen Individuen oder unserer vielfältigen Community Schaden zufügen können. Dies umfasst physische, psychische, finanzielle, private und gesellschaftliche Schäden. Um das richtige Gleichgewicht in Bezug auf freie Meinungsäußerung zu wahren, schränken wir Inhalte nur bei Bedarf und in einer Weise ein, die darauf abzielt, die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit zu minimieren.
  2. Freie Meinungsäußerung ermöglichen: Die Kreativität, die durch freie Meinungsäußerungmöglich wird, treibt unsere Community an. Wir respektieren dieses Menschenrecht, indem wir die Möglichkeit bieten, Inhalte frei auf unserer Plattform zu teilen, und indem wir belästigendes Verhalten, das die freie Meinungsäußerung von Creator*innen hemmen kann, proaktiv entfernen. Freie Meinungsäußerung ist jedoch kein absolutes Recht – sie muss immer im Verhältnis zu ihrem Schadenspotenzial betrachtet werden. Sie schließt auch nicht ein Recht auf verstärkte Verbreitung von Inhalten im Für-dich-Feed mit ein.
  3. Zivilisierten Umgang mit anderen fördern: Ein zivilisierter Umgang schafft Respekt zwischen Menschen und hilft Gemeinschaften zu wachsen. Die Art und Weise, wie wir online miteinander umgehen, kann manchmal positive Interaktionen mit anderen gefährden. Daher ist es für die Erfüllung unserer Mission entscheidend, dass alle Nutzer*innen auf TikTok einen höflichen Umgang miteinander pflegen. Das bedeutet, die jedem Menschen innewohnende Würdeanzuerkennen und uns so zu verhalten, als würden wir uns persönlich gegenüberstehen. Um Raum für freie Meinungsäußerung zu schaffen, geben wir der Gesellschaftskritik gegenüber Personen von öffentlichem Interesse mehr Spielraum.
  4. Den lokalen Kontext respektieren: TikTok bringt über eine Milliarde Menschen in über 150 Ländern in einem gemeinsamen digitalen Raum zusammen. Wir arbeiten mit regionalen Expert*innen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um sicherzustellen, dass unser globaler Ansatz lokale kulturelle Normen anerkennt. Wir wenden unsere Richtlinien regional an, um sicherzustellen, dass wir die Werte der einen Region nicht einer anderen aufzwingen. Dabei halten wir die international anerkannten Menschenrechte ein.
  5. Sich für Inklusion einsetzen: Wir möchten, dass sich Menschen aus der ganzen Welt auf unserer Plattform willkommen fühlen. Wir wertschätzen und feiern unterschiedliche Kulturen, Identitäten, Erscheinungen, Standpunkte, Interessen und Erfahrungen. Wir wissen, dass einigen Communities in der Vergangenheit weniger Gelegenheiten für Engagement geboten wurden. Aus diesem Grund setzen wir uns für das Menschenrecht auf gleichwertigen Schutz, Gleichberechtigung und der Minderung von Schäden ein, von denen marginalisierte oder unterrepräsentierte Gruppen unverhältnismäßig stark betroffen sind.
  6. Privatsphäre des*der Einzelnen schützen: Das Recht auf Privatsphäre gibt Menschen ein Gefühl von Autonomie, Komfort und Sicherheit. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Community zu schützen und zu respektieren. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass auf der Plattform geteilte Inhalte keine persönlichen Informationen preisgeben oder die Privatsphäre der Nutzer*innen verletzen.
  7. Transparenz und Konsistenz gewährleisten: Unsere Community-Mitglieder haben ein Recht darauf zu erfahren, was unsere Regeln sind und wie wir sie anwenden. Wir sind bestrebt, unsere Richtlinien und Praktiken unmissverständlich klarzumachen, sie konsequent und gerecht anzuwenden und unsere Durchsetzungsmaßnahmen in unserem Transparenzzentrum zu veröffentlichen. Wir werden über alle Richtlinien hinweg transparent bleiben, wenn wir einem anderen Prinzip Vorrang vor Konsistenz geben müssen, wie etwa bei lokalem Kontext oder Inklusion.
  8. Gerecht und angemessen handeln: Die Moderation von Millionen von Inhalten jeden Tag ist eine komplexe Aufgabe. Einen vertrauenswürdigen Prozess dafür zu entwickeln, ist daher von entscheidender Bedeutung. Wir verpflichten uns, unparteiisch zu sein und uns auf Beweise zu stützen, faire Ergebnisse zu erzielen, Durchsetzungsmaßnahmen anzukündigen und die Möglichkeit zu bieten, gegen die Entfernung von Inhalten, LIVE-Sperren und Kontosperrungen Einspruch einzulegen.

Wir engagieren uns stark dafür, dass TikTok für Personen unter 18 Jahren (wir bezeichnen diese kurz als „Minderjährige“) ein sicheres und positives Erlebnis bietet. Das beginnt damit, dass Nutzer*innen alt genug sein müssen, um TikTok nutzen zu dürfen. Personen müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um ein Konto zu haben. In einigen Regionen gibt es zusätzliche Altersbeschränkungen basierend auf den dort geltenden Gesetzen. In den USA gibt es eine separate Regelung für Nutzer*innen unter 13 Jahren, die eine eingeschränktere TikTok Erfahrung mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen und einer speziellen Datenschutzerklärung bietet. Wenn wir erfahren, dass eine Person auf TikTok sich unter dem Mindestalter befindet, sperren wir ihr Konto. Wenn Kontoinhaber*innen glauben, dass sie zu Unrecht gesperrt wurden, können sie gegen die Entscheidung Einspruch erheben. Community-Mitglieder können Personen melden, von denen sie glauben, dass diese nicht die Anforderung an das Mindestalter erfüllen, entweder innerhalb der App oder online.

Die Sicherheit Minderjähriger hat für uns Priorität. Wir erlauben keine Inhalte, die Minderjährige dem Risiko der Ausbeutung oder psychischen, physischen oder entwicklungsbedingten Schäden aussetzen könnten. Dazu gehören Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM), Missbrauch von Minderjährigen, Mobbing, gefährliche Handlungen und Herausforderungen (Challenges), Kontakt mit nicht jugendfreien Themen und Konsum von Alkohol, Tabak, Drogen oder reglementierten Substanzen. Wenn wir auf eine Gefährdung Minderjähriger auf unserer Plattform aufmerksam werden, sperren wir das Konto sowie alle weiteren Konten der jeweiligen Person.

Unser Ziel ist es, Minderjährigen eine Erfahrung zu bieten, die entwicklungsgerecht ist und einen sicheren Raum zur Selbsterkundung für sie darstellt. Wir ergreifen dafür unter anderem folgende Maßnahmen: (1) Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Produktfunktionen, (2) Entwicklung von Inhaltsebenen, die Inhalte nach thematischem Schwerpunkt sortieren, (3) Verwendung restriktiver standardmäßiger Datenschutzeinstellungen und (4) Nichtzulassung von Inhalten für den Für-dich-Feed (FDF), die von Personen unter 16 Jahren erstellt wurden. Man muss mindestens 16 Jahre alt sein, um Direktnachrichten nutzen zu können, und mindestens 18 Jahre alt sein, um LIVE nutzen, während einer LIVE-Sitzung Geschenke an Creator*innen senden oder Monetarisierungsfunktionen nutzen zu können. Weitere Informationen zu den Tools, Steuerelementen und Bildungsinhalten von TikTok sind auf unserem Portal für Jugendliche und in unserem Leitfaden für Erziehungsberechtigte zu finden.

In den folgenden Abschnitten finden sich viele Richtlinien zur Förderung des Jugendschutzes auf unserer Plattform. Hier klicken, um weitere Informationen sowie eine gesammelte Liste aller auf Jugendliche ausgerichteten Richtlinien zu erhalten.

Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM) beziehen sich auf jegliches sexualisierte Material von Minderjährigen, das von einer Person erstellt oder geteilt wird, einschließlich selbst erstellter CSAM. Dazu zählen angedeutete oder deutlich sichtbare sexuelle Handlungen und sexuelle Übergriffe auf Minderjährige sowie die Sexualisierung oder Fetischisierung ihres Körpers.

Maßgebliche körperliche Entblößung umfasst das Zeigen eines Teils des Schambereichs und des Gesäßes oder angedeutete Nacktheit, z. B. die Verwendung eines Objekts zur Abdeckung entblößter Genitalien. Für Minderjährige beinhaltet dies auch das Tragen von knapper Bekleidung, z. B. ausschließlich Unterwäsche.

Mäßige körperliche Entblößung umfasst das Zeigen der sichtbaren Umrisse bedeckter Genitalien, von Brustwarzen durch Kleidung und entblößter Haut in der Nähe eines intimen Körperteils, wie z. B. eines Teils einer Brust oder des oberen Teils des Oberschenkels.

Erotische Darbietungen beinhalten bestimmte Körperbewegungen, die sexuell erregend sein sollen, wie z. B. Ausziehen (Striptease), Beckenstoßen, Schütteln der Brüste oder Liebkosen.

Sexualisiertes Posieren ist ein Verhalten mit der Absicht, sexuell zu erregen, wobei eine Kombination aus Folgendem erfolgt: (1) Betonung intimer Körperteile, z. B. durch das Heranzoomen von Genitalien oder das Umrahmen von Brüsten mit den Händen, und (2) offensichtliche sexuelle Äußerungen, einschließlich anzüglicher Bildunterschriften (wie etwa „Gefällt dir was du siehst?“).

Anspielung auf sexuelle Handlungen ist ein Verhalten mit der Absicht, an sexuelle Handlungen zu erinnern, einschließlich der Nachahmung von Geschlechtsakten (z. B. das Lecken eines phallusförmigen Objekts), Geräuschen (z. B. Stöhnen) und Gesichtsausdrücken (z. B. ein „O“-Gesicht, um einen Orgasmus nachzuahmen).

NICHT erlaubt

  • Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen, einschließlich Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM), Grooming, Bedrängen und Pädophilie
  • Körperlicher oder psychischer Missbrauch, Vernachlässigung und Gefährdung von Minderjährigen
  • Illegaler Menschenhandel mit Minderjährigen, Förderung oder Begünstigung von Kinderehen und Rekrutierung von Kindersoldaten
  • Sexuelle Handlungen Minderjähriger
  • Nacktheit oder maßgebliche körperliche Entblößung von Minderjährigen
  • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Minderjährigen
  • Erotische Darbietungen von Minderjährigen
  • Konsum von Alkohol, Tabakprodukten und Drogen durch Minderjährige

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Schönheitsoperationen, die keine Risikowarnungen enthalten, einschließlich Vorher-Nachher-Bilder, Videos von chirurgischen Eingriffen und Nachrichten, die sich mit Schönheitsoperationen befassen
  • Aktivitäten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgeahmt werden und zu körperlichen Schäden führen könnten
  • Maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen
  • Erotische Darbietungen Erwachsener
  • Sexualisiertes Posieren Erwachsener
  • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Erwachsenen
  • Menschliches oder tierisches Blut
  • Übermäßiger Konsum von Alkohol durch Erwachsene
  • Konsum von Tabakprodukten durch Erwachsene

Nicht für den FDF zulässig

  • Alle Inhalte, die über Konten von Personen unter 16 Jahren erstellt wurden
  • Mäßige körperliche Entblößung von Minderjährigen
  • Erotisches Küssen oder sexualisiertes Posieren Minderjähriger

 

Schutz und zivilisierter Umgang

Physische und psychische Sicherheit bilden die Grundlage für individuelles Wohlbefinden und ein zivilisierter Umgang ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Community. Zivilisierter Umgang bedeutet nicht, dass Menschen immer einer Meinung sein müssen. Stattdessen geht es darum, die jedem Menschen innewohnende Würde anzuerkennen und im Umgang mit anderen respektvoll in Taten, Worten und Ton zu bleiben.

Gewalttätiges Verhalten und Straftaten

Es ist uns ein Anliegen, Menschen auf eine Weise zusammenzubringen, die nicht zu physischen Konflikten führt. Wir sind uns bewusst, dass Online-Inhalte im Zusammenhang mit Gewalt in der realen Welt Schaden anrichten können. Wir gestatten keine gewalttätigen Drohungen, Anstiftung zu Gewalt oder Förderung von Straftaten, die Menschen, Tieren oder Eigentum Schaden zufügen können. Wenn eine konkrete, glaubwürdige und unmittelbare Gefahr für Menschenleben oder schwere Körperverletzungen besteht, melden wir dies den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.

Einzelheiten dazu, wie wir mit Inhalten umgehen, die Bilder oder Verweise auf Gewalt enthalten, stehen unter schockierende und explizite Inhalte.

NICHT erlaubt

  • Androhen oder Äußern des Wunsches, einem Individuum oder einer Gruppe körperlichen Schaden zuzufügen
  • Propagieren von oder Aufforderung zu Gewalt, wie ein allgemeiner Aufruf oder die Ermutigung anderer zu einem Angriff oder die Empfehlung, Waffen an einen Ort zu bringen, um andere einzuschüchtern
  • Bewerben jeglicher Art von Diebstahl oder der kriminellen Zerstörung von Eigentum sowie der natürlichen Umwelt
  • Bereitstellung von Anweisungen zur Begehung von Straftaten, die Menschen, Tieren oder Eigentum Schaden zufügen können

Erlaubt

  • Androhung von Gewalt in völlig fiktiven Situationen (sofern keine Referenzen oder Bezüge zur realen Welt bestehen)

Hassrede oder hasserfülltes Verhalten

TikTok wird durch die unterschiedlichen Hintergründe unserer Community-Mitglieder bereichert. Unsere Unterschiede sollten dabei immer respektiert werden, anstatt zu Spaltung zu führen. Wir erlauben kein hasserfülltes Verhalten, Hassrede oder das Bewerben von hasserfüllten Ideologien. Dazu gehören Inhalte, die eine Person oder Gruppe aufgrund geschützter Eigenschaften angreifen, einschließlich:

  • Kaste
  • Ethnische Zugehörigkeit
  • Nationale Herkunft
  • Bevölkerungsgruppe
  • Religion
  • Volksstamm
  • Einwanderungsstatus
  • Gender
  • Geschlechtsidentität
  • Geschlecht
  • Sexuelle Orientierung
  • Behinderung
  • Schwere Erkrankung

Gewaltbereite und hasserfüllte Organisationen und Individuen

Wir möchten, dass unsere Creator*innen teilen, was sie inspiriert. Unsere Plattform ist jedoch kein Ort für diejenigen, die sich der Verbreitung von Überzeugungen oder Propaganda widmen, die Gewalt oder Hass fördern. Wir gestatten keine Präsenz gewaltbereiter oder hasserfüllter Organisationen oder Individuen auf unserer Plattform. Zu diesen Akteur*innen gehören gewaltbereite Extremist*innen, gewaltbereite kriminelle Organisationen, gewaltbereite politische Organisationen, hasserfüllte Organisationen und Einzeltäter*innen von Massengewalt. Wenn uns bekannt wird, dass sich möglicherweise solche Akteur*innen auf unserer Plattform befindet, führen wir eine gründliche Überprüfung durch – einschließlich Verhaltensweisen abseits unserer Plattform – was zu einer Kontosperre führen kann.

Oft werden die Ideen dieser Akteur*innen von anderen verstärkt. Wir gestatten niemandem, gewaltbereite oder hasserfüllte Akteur*innen zu fördern oder materiell zu unterstützen. Inhalte, die möglicherweise neutral erscheinen, wie etwa Verweise auf ein Zitat einer hasserfüllten Organisation, müssen deutlich machen, dass keine Absicht besteht, diese zu unterstützen. Wir erlauben Nutzer*innen in begrenztem Umfang, gewaltbereite politische Organisationen zu diskutieren, allerdings nur, wenn: (1) ihre Gründe im internationalen Rechtsrahmen als rechtmäßig anerkannt werden, (2) sie nicht primär auf Zivilist*innen abzielen und (3) die Inhalte keine Gewalt erwähnen.

Gewaltbereite Extremist*innen sind nichtstaatliche Gruppen, einschließlich der von den Vereinten Nationen als solche bezeichneten, die aus politischen, religiösen, ethnischen oder ideologischen Gründen Gewalt gegen Zivilist*innen androhen oder anwenden.

Kriminelle Organisationen sind transnationale, nationale oder lokale Gruppen, die schwere Verbrechen begehen, einschließlich Gewalt, Menschenhandel, Entführung, Finanzkriminalität und Internetkriminalität.

Gewaltbereite politische Organisationen sind Gruppen ohne staatliche Legitimierung, die Gewalttaten begehen, die sich in erster Linie gegen Nicht-Zivilist*innen richten und rechtmäßig im Rahmen eines Selbstbestimmungsrechts gemäß internationalem Recht handeln, wie etwa der Charta der Vereinten Nationen, einer Resolution der Vereinten Nationen, dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) oder dem Internationalen Gerichtshof (IGH).

Hasserfüllte Organisationen sind Gruppen, die Menschen auf der Grundlage geschützter Eigenschaften angreifen, einschließlich der Anstiftung zum Hass, der Entmenschlichung von Individuen oder Gruppen und der Förderung hasserfüllter Ideologien.

 

NICHT erlaubt

  • Konten, die von Organisationen oder Individuen betrieben werden, die Gewalt oder hasserfüllte Ideologien auf oder außerhalb unserer Plattform fördern
  • Bewerben oder materielles Unterstützen einer gewaltbereiten oder hasserfüllten Organisation, einschließlich jeglicher Lobpreisung oder Verherrlichung sowie der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen
  • Bewerben oder materielles Unterstützen von Gewalt, die von einer gewaltbereiten politischen Organisation begangen wird
  • Bewerben oder materielles Unterstützen von Individuen, die Täter*innen von Massengewalt sind oder hasserfüllte Ideologien bewerben

Erlaubt

  • Diskussionen über eine gewaltbereite politische Organisation (solange keine Gewalt erwähnt wird)
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die ein Bewusstsein für den Schaden schaffen, der von gewaltbereiten und hasserfüllten Akteur*innen verursacht wird

Ausbeutung und Missbrauch Minderjähriger

TikTok ist ein Ort zum Entdecken und Lernen. Unsere Priorität ist es, jungen Menschen zu ermöglichen, dass sie dies während ihrer individuellen Entwicklungsphase stets sicher tun können. Wir gestatten keine Ausbeutung oder den Missbrauch von Minderjährigen, einschließlich Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM), Nacktheit, Grooming, Sextortion, Bedrängen, Pädophilie und körperlicher oder psychischer Missbrauch von Minderjährigen. Dazu gehören reale, fiktive, digital erstellte und in Kunst oder Objekten gezeigte Inhalte.

Um minderjährigen Nutzer*innen bei der Gestaltung ihres TikTok Erlebnisses zu helfen, fügen wir ein „Opt-in“-Fenster für Inhalte von Überlebenden hinzu, die über ihre eigenen Erfahrungen mit sexueller Ausbeutung oder Missbrauch in Bezug auf Minderjährige berichten.

Wir melden Fälle von sexueller Ausbeutung oder sexuellem Missbrauch Minderjähriger an das National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC). Wir melden es zudem den zuständigen Strafverfolgungsbehörden, wenn eine konkrete, glaubwürdige und unmittelbare Gefahr für das Leben von Minderjährigen oder schwere Körperverletzungen besteht.

Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen miterlebt hat, kann Unterstützung geholt werden. Dazu wendet man sich am besten an eine Hotline oder einen Dienstanbieter in der eigenen Region. Befindet man sich in unmittelbarer Gefahr, sollte man sich an die örtlichen Notfalldienste wenden. Sollte man selbst sexuelle Gefühle gegenüber Minderjährigen haben, stehen einem Hilfe und Ressourcen zur Verfügung.

Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM) beziehen sich auf jegliches sexualisierte Material von Minderjährigen, das von einer Person erstellt oder geteilt wird, einschließlich selbst erstellter CSAM. Dazu gehören angedeutete oder deutlich sichtbare sexuelle Handlungen und sexuelle Übergriffe auf Minderjährige sowie die Sexualisierung oder Fetischisierung ihres Körpers oder von Teilen ihres Körpers.

Grooming liegt vor, wenn Erwachsene zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung oder des sexuellen Missbrauchs eine freundliche oder anderweitig vertrauensvolle Beziehung zu Minderjährigen aufbauen.

Sextortion ist eine Drohung, nackte, intime oder sexuell eindeutige Inhalte ohne Zustimmung zu verbreiten, üblicherweise mit dem Motiv, Geld, sexuelle Handlungen oder weitere nackte, intime oder sexuell eindeutige Inhalte zu erhalten.

NICHT erlaubt

  • Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM) und Nacktheit bei Minderjährigen
  • Förderung der sexuellen Ausbeutung, des sexuellen Missbrauchs und des sexuellen Fetischismus in Bezug auf Minderjährige
  • Grooming und Sextortion
  • Sexuelles Bedrängen, einschließlich der Einladung oder Aufforderung von Minderjährigen, sich an einem Geschlechtsakt zu beteiligen, die Plattform zur weiteren Kommunikation zu verlassen oder sexuell eindeutige Bilder zu teilen (auch wenn die Einladung bzw. Aufforderung über andere Minderjährige erfolgt)
  • Förderung von Pädophilie, wie etwa die Unterstützung jeglicher Form von sexuellem Kontakt, das Ausdrücken von Gefühlen gegenüber Minderjährigen oder das Befürworten sexueller Beziehungen zwischen Erwachsenen und Minderjährigen
  • Normalisierung von Pädophilie, z. B. Witze über Pädophilie
  • Zeigen oder Bewerben von körperlichem oder psychischem Missbrauch, Vernachlässigung und Gefährdung von Minderjährigen
  • Objektivierung oder Sexualisierung von Minderjährigen durch Bilder oder In-App-Interaktionsfunktionen, wie etwa das Erstellen eines Duetts oder Stitch-Videos unter Verwendung der Inhalte von Minderjährigen, bei denen sexuelle Handlungen nachgeahmt werden
  • Reviktimisierung von Minderjährigen, die Ausbeutung oder Missbrauch erfahren haben, einschließlich des Weiterleitens von Inhalten durch Dritte oder des Nachstellens oder Nachspielens
  • Illegaler Menschenhandel mit Minderjährigen, Förderung oder Begünstigung von Kinderehen und Rekrutierung von Kindersoldaten (hier mehr über Ausbeutung von Menschen)

Erlaubt

  • Überlebende, die von ihren eigenen Erfahrungen mit Ausbeutung und Missbrauch Minderjähriger berichten
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die sich mit den schädlichen Auswirkungen von Ausbeutung und Missbrauch Minderjähriger befassen (solange solche Inhalte nicht gezeigt werden)

Sexuelle Ausbeutung und geschlechtsspezifische Gewalt

Es ist uns wichtig, einen Raum zu schaffen, der Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigt, gesunde Beziehungen unterstützt und die Privatsphäre aller respektiert. Das Untergraben dieser Werte kann Traumata verursachen und zu körperlichen und psychischen Schäden führen. Wir erlauben keine sexuelle Ausbeutung oder geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich nicht einvernehmlicher sexueller Handlungen, bildbasiertem sexuellem Missbrauch, Sextortion, körperlichem Missbrauch und sexueller Belästigung.

Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, sexuelle Ausbeutung erlebt hat, ist Unterstützung verfügbar. Dazu wendet man sich am besten an eine Hotline oder einen Dienstanbieter in der eigenen Region. Befindet man sich in unmittelbarer Gefahr, sollte man sich an die örtlichen Notfalldienste wenden. Wenn die eigene Privatsphäre auf unserer Plattform verletzt wird, kann dies hier gemeldet werden.

 

Nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen beziehen sich auf jeglichen sexuellen Kontakt, der ohne die Zustimmung aller an der Handlung Beteiligten stattfindet.

Bildbasierter sexueller Missbrauch bezeichnet die Erstellung, Herstellung oder Verbreitung von nackten, teilweise nackten oder sexuell expliziten Inhalten ohne die Zustimmung der in den Inhalten zu sehenden Personen, mit dem Zweck, ihren Körper zu sexualisieren oder sie auf sexuelle Weise darzustellen.

Sextortion ist eine Drohung, nackte, intime oder sexuell eindeutige Inhalte ohne Zustimmung zu verbreiten, üblicherweise mit dem Motiv, Geld, sexuelle Handlungen oder weitere nackte, intime oder sexuell eindeutige Inhalte zu erhalten.

Sexuelle Belästigung ist unerwünschte sexuelle Kommunikation und Verhalten, das sich an eine andere Person richtet.

NICHT erlaubt

  • Nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen, die real oder fiktiv sind, einschließlich Vergewaltigung, Belästigung und nicht einvernehmlichen Berührens
  • Bildbasierter sexueller Missbrauch und Sextortion
  • Körperliche Misshandlung zwischen Familienmitgliedern oder Intimpartner*innen (häusliche Gewalt)
  • Bearbeiten von Inhalten oder Bildern einer anderen Person, um diese zu sexualisieren oder den Anschein zu erwecken, als würde sie sich an sexuellen Handlungen beteiligen
  • Unerwünschte Äußerungen über sexuelle Handlungen mit einer bestimmten Person
  • Äußern erniedrigender oder vulgärer Aussagen über die intimen Körperteile einer Person, einschließlich Genitalien, Gesäß oder Brüste
  • Verbreiten (oder Androhen des Verbreitens) oder öffentliches Bloßstellen von Details über das private Sexualleben einer Person, einschließlich der Sexualgeschichte, der Namen früherer Sexualpartner und der sexuellen Orientierung

Erlaubt

  • Überlebende, die von ihren eigenen Erfahrungen mit sexueller Ausbeutung und geschlechtsspezifischer Gewalt berichten
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die sich mit den schädlichen Auswirkungen sexueller Ausbeutung und geschlechtsspezifischer Gewalt befassen

Ausbeutung von Menschen

Es ist uns ein Anliegen, die Menschenwürde des Individuums zu wahren und sicherzustellen, dass unsere Plattform nicht dazu verwendet wird, vulnerable Menschen auszunutzen. Wir erlauben keine Ausbeutung von Menschen, einschließlich Menschenhandel und -schmuggel. Wir verstehen, wie wichtig es für Überlebende menschlicher Ausbeutung ist, ihre Geschichten zu teilen, bzw. für Migrant*innen und Geflüchtete, ihre Reisen dokumentieren zu können. Aus diesem Grund bieten wir einen Raum dafür.

 

Menschenhandel beinhaltet das Erzielen eines Gewinns durch Ausbeutung anderer unter Einsatz von Betrug, Gewalt oder Nötigung. Er gilt als eine Form der modernen Sklaverei und kann Sexhandel, Organhandel, Kinderhandel, Zwangsheirat, Zwangsarbeit, ausbeuterisches Betteln und die Rekrutierung von Kindersoldaten umfassen.

Menschenschmuggel beinhaltet das Erzielen eines Gewinnes, indem einer Person geholfen wird, illegal in ein anderes Land einzureisen. Dazu können die Bereitstellung von Beförderung, einer neuen Identität, Beratung oder Reisedokumentenbetrug gehören.

NICHT erlaubt

  • Beihilfe zum bzw. Förderung von Menschenhandel und Menschenschmuggel
  • Bitten um Unterstützung, illegal in ein anderes Land geschmuggelt zu werden

Erlaubt

  • Bitten um Hilfe, ein Land zu verlassen, um Gewalt, Folter oder anderen Menschenrechtsverstößen zu entkommen
  • Ausdrücken des Wunsches, in ein anderes Land auszuwandern, oder das Darstellen der Reise eines*einer Migrant*in (sofern nicht ausdrücklich die Beteiligung von Schmuggler*innen an dieser Reise gezeigt wird)
  • Überlebende, die von ihren eigenen Erfahrungen mit menschlicher Ausbeutung berichten
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die sich mit den schädlichen Auswirkungen menschlicher Ausbeutung befassen

Belästigung und Mobbing

Wir begrüßen den respektvollen Ausdruck unterschiedlicher Standpunkte, tolerieren jedoch keine Toxizität oder Trolling. Wir wollen sicherstellen, dass alle Menschen ihre Meinung ausdrücken können, ohne befürchten zu müssen, erniedrigt oder drangsaliert zu werden. Wir erlauben keine Sprache oder Verhaltensweisen, die Menschen schikanieren, demütigen, bedrohen oder doxxen (damit drohen, persönliche oder personenbezogene Daten offenzulegen). Dazu gehört auch, auf solche Handlungen mit ähnlichen Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren (allerdings keine nicht-belästigende Gegenrede).

Wir erlauben einige kritische Äußerungen über Personen des öffentlichen Interesses, da wir verstehen, dass diese im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit stehen und Möglichkeiten haben, negativer Rede entgegenzuwirken, und dass die Kritik im öffentlichen Interesse liegen könnte. Wir entfernen jedoch weiterhin Inhalte, die gegen andere Richtlinien verstoßen (z. B. Drohungen, Hassreden und sexuelle Ausbeutung) sowie schwere Formen der Belästigung (z. B. Doxxing oder Äußern des Wunsches, dass jemand schwere körperliche Schäden erleidet).

Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, drangsaliert wird, gibt es Hilfe. Wir bieten unterstützende Ressourcen und Tools an, die dazu beitragen können, schädliche Interaktionen einzuschränken, einschließlich der Einschränkung von Optionen für Kommentare, Duette, Stitch-Videos und Nachrichten.

 

Doxxing beinhaltet das Veröffentlichen persönlicher oder personenbezogener Daten über eine andere Person online mit böswilliger Absicht. Wir wissen, dass eine Absicht subjektiv sein kann, deshalb verwenden wir objektive Indikatoren, um sie besser zu verstehen, wie etwa Bildunterschriften oder Hashtags.

Personen von öffentlichem Interesse sind Erwachsene (ab 18 Jahren) mit einer bedeutenden öffentlichen Rolle, z. B. Regierungsbeamt*innen, Politiker*innen, Wirtschaftsführer*innen und Prominente. Personen unter 18 Jahren werden von uns nicht als Personen von öffentlichem Interesse angesehen.

NICHT erlaubt

  • Erniedrigen anderer oder Ausdrücken von Abscheu aufgrund ihrer persönlichen Merkmale oder Umstände, wie etwa Erscheinungsbild, Intellekt, Persönlichkeitsmerkmale oder Hygiene
  • Zeigen, wie jemand von einer anderen Person oder Gruppe körperlich drangsaliert wird
  • Erniedrigen von Opfern gewaltsamer Tragödien, wie etwa das Behaupten, dass sie den Tod verdient hätten oder dass überlebende Mitglieder über das Ereignis lügen
  • Äußern des Wunsches, dass eine Person stirbt, schwer erkrankt oder andere schwere körperliche Schäden erleidet
  • Erniedrigen einer anderen Person mit Obszönitäten oder obszöner Sprache
  • Drohen oder Ermutigen anderer, eine Person zu doxxen (d. h. persönliche oder personenbezogene Daten offenzulegen), Kontoinformationen zu teilen, zu erpressen oder das Konto einer anderen Person zu hacken
  • Förderung einer koordinierten Belästigung einer Person oder der Versuch, Konflikte zwischen Personen zu schaffen, wie etwa das Aufrufen dazu, Kommentarspalten mit Beleidigungen zu füllen

Erlaubt

  • Kritik an den Inhalten oder Handlungen einer Person (sofern nicht deren Eigenschaften kritisiert werden)
  • Antworten auf oder Verurteilen von Angriffen oder andere Gegenreden (sofern es sich nicht um Vergeltungsmaßnahmen handelt)
  • Kritische Äußerungen gegenüber Personen von öffentlichem Interesse (solange sie keine ernsthafte Form der Belästigung darstellen oder gegen andere Richtlinien verstoßen)
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die ein Bewusstsein für die Schäden schaffen, die durch Belästigung und Mobbing verursacht werden

 

Psychische und Verhaltensgesundheit

Das Wohlergehen unserer Community-Mitglieder liegt uns sehr am Herzen, und wir möchten eine Quelle der Freude, Bereicherung und Zugehörigkeit sein. Wir begrüßen es, dass Nutzer*innen zusammenkommen, um sich auszutauschen, gemeinsame Erfahrungen zu machen und sich als Teil einer größeren Gemeinschaft fühlen. Wir arbeiten fortlaufend daran sicherzustellen, dass dies in einem unterstützenden Umfeld geschieht, das sich nicht negativ auf die physische oder psychische Gesundheit der Nutzer*innen auswirkt.

Suizid und Selbstverletzung

Wir möchten, dass TikTok ein Ort ist, an dem Nutzer*innen emotional komplexe Themen auf unterstützende Weise diskutieren können, ohne dass das Risiko eines Schadens erhöht wird. Wir gestatten keine Inhalte, die Pläne für Suizid oder Selbstverletzung zeigen, bewerben oder teilen.

Wir bitten Menschen, die sich mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung beschäftigen oder jemanden kennen, der solche Absichten hegt, sich Unterstützung zu holen und sich an eine Hotline für Suizidprävention oder die örtlichen Notfalldienste zu wenden. Unter Umständen kontaktieren wir die örtlichen Notfalldienste, wenn eine konkrete, glaubwürdige und unmittelbare Gefahr für Menschenleben oder schwere Körperverletzung besteht, wie etwa bei der Bekanntgabe eines Plans, sich selbst Schaden zuzufügen.

 

NICHT erlaubt

  • Zeigen, Bewerben oder Bereitstellen von Anleitungen zu Suizid und Selbstverletzung und damit verbundenen Herausforderungen/Challenges, Mutproben, Spielen und Pakten
  • Zeigen oder Bewerben von Suizid oder selbstverletzenden „Hoaxes“
  • Teilen von Plänen für Suizid und Selbstverletzung

Erlaubt

  • Austauschen von Botschaften, die Mut machen und von Geschichten über persönlichen Erfahrungen bei der Überwindung von Suizid- und Selbstverletzungsdrang (solange keine Suizid- oder Selbstverletzungsmethoden erwähnt werden)
  • Teilen von Inhalten zur Prävention von Suizid und Selbstverletzung, wie etwa Informationen zu Suizid-Warnzeichen und dazu, wie professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden kann
  • Teilen präziser Informationen, um Panik vor Suizid-Hoaxes zu reduzieren

Essstörungen und Störungen der Körperwahrnehmung

Wir möchten, dass TikTok ein Ort ist, der ein gesundes Selbstwertgefühl fördert und keine negativen sozialen Vergleiche bewirbt. Wir gestatten keine Inhalte, die Essstörungen oder gefährliche Verhaltensweisen zur Gewichtsabnahme zeigen oder bewerben.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen, wenn sie Schönheitsoperationen zeigen und keine Risikowarnungen enthalten.

Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Esssucht (Binge-Eating-Störung) sind schwerwiegend und können lebensbedrohlich sein. Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, Probleme hinsichtlich Körperwahrnehmung, Ernährung oder Sport erlebt, kann Unterstützung eingeholt werden. Dafür gibt es Hotlines in jeder Region.

 

Essstörungen umfassen extreme Diäten oder Fasten, Essattacken und absichtliches Erbrechen.

Gefährliche Verhaltensweisen zur Gewichtsabnahme umfassen zwanghaftes Sportmachen und das Verwenden potenziell schädlicher Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel.

NICHT erlaubt

  • Zeigen, Bewerben oder Anfordern von Coaching für Essstörungen oder andere gefährliche Verhaltensweisen zur Gewichtsabnahme
  • Zeigen oder Beschreiben von extrem kalorienarmer täglicher Nahrungsaufnahme und von Diäten im Zusammenhang mit Essstörungen
  • Zeigen oder Bewerben von ungesunden Körpermaß- oder „Body-Checking“-Trends, wie etwa dem Vergleichen der Größe von Körperteilen mit Haushaltsgegenständen

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Zeigen oder Bewerben von Schönheitsoperationen, die keine Risikowarnungen enthalten, einschließlich Vorher-Nachher-Bilder, Videos von chirurgischen Eingriffen und Nachrichten, die sich mit Schönheitsoperationen befassen

Erlaubt

  • Zeigen oder Beschreiben von Essenswettbewerben wie Hot-Dog- und Kuchen-Essenswettbewerben
  • Zeigen oder Beschreiben von Fitnessroutinen und Ernährungsprogrammen, die nicht in erster Linie auf eine extreme Gewichtsabnahme abzielen, wie etwa die Vorbereitung auf Leistungssport, Marathontraining und Bodybuilding-Wettkämpfe
  • Zeigen oder Beschreiben rekonstruktiver oder medizinisch notwendiger Operationen, wie etwa die Einbeziehung von Vorher-Nachher-Bildern der Reparatur einer Lippenspalte, der Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie oder einer geschlechtsangleichenden Operation

Gefährliche Handlungen und Herausforderungen/Challenges

Wir begrüßen es, wenn unsere Community gemeinsam an lustigen und kreativen Trends teilnimmt. Die meisten Aktivitäten oder Herausforderungen/Challenges sind für alle Nutzer*innen geeignet und bringen Menschen zusammen. Einige bergen aber ein erhebliches Verletzungsrisiko. Wir gestatten keine Inhalte, die gefährliche Handlungen und Herausforderungen/Challenges zeigen oder bewerben. Dazu zählen Mutproben, Spiele, Tricks, die unsachgemäße Verwendung gefährlicher Werkzeuge, der Verzehr gesundheitsschädlicher Substanzen oder ähnliche Aktivitäten, die zu erheblichen körperlichen Schäden führen können.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen, wenn sie Aktivitäten zeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgeahmt werden und zu körperlichen Schäden führen könnten. Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie Aktivitäten umfassen, die zu mäßigen körperlichen Schäden führen können, oder Profis zeigen, die Extremsportarten oder Stunts ausführen, die eine Gefahr für andere darstellen könnten.

Um bei der Gestaltung des TikTok Erlebnisses zu helfen, versehen wir diese Art von Inhalten außerdem mit Warnhinweisen. Wenn man eine gefährliche Handlung oder Herausforderung/Challenge sieht, sollte man einen Moment inne halten und nachdenken, bevor man handelt. Hier kann man mehr darüber erfahren, was man tun kann, wenn man eine Online-Challenge sieht.

Gefährliche Handlungen und Herausforderungen/Challenges umfassen Mutproben, Spiele, Tricks und andere Handlungen, die von Nicht-Profis ausgeführt werden, mit inhärenten oder bekannten Risiken verbunden sind und zu erheblichen körperlichen Schäden führen können.

Erheblicher körperlicher Schaden erfordert in der Regel eine professionelle medizinische Behandlung und birgt das Risiko einer vorübergehenden oder dauerhaften Behinderung oder Entstellung. Dazu gehören ausgerenkte oder gebrochene Knochen, Vergiftung, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen, Stromschläge, Gehirnerschütterungen und Ersticken.

Mäßiger körperlicher Schaden erfordert sehr wahrscheinlich keine professionelle medizinische Behandlung und birgt kein Risiko einer Behinderung oder Entstellung. Dazu gehören kleine Schnitte mit minimalem Blutverlust und leichte Prellungen am Körper.

NICHT erlaubt

  • Zeigen gefährlicher Aktivitäten, die sichtbare oder drohende erhebliche körperliche Schäden beinhalten, oder das Bewerben gefährlicher Aktivitäten
  • Zeigen oder Bewerben des unsachgemäßen Gebrauchs gefährlicher Werkzeuge wie etwa Messer, Äxte, Kettensägen oder Schweißbrenner
  • Zeigen oder Bewerben des Essens oder Trinkens von Substanzen, deren Verzehr für Menschen gefährlich ist, wie etwa Steine oder Reinigungsmittel
  • Zeigen oder Bewerben gefährlichen Fahrverhaltens, wie etwa das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung, Überfahren einer roten Ampel und abgelenktes Fahren (einschließlich des Posierens für ein Foto oder Live-Streaming während der Fahrt)

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Zeigen von Aktivitäten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgeahmt werden und zu körperlichen Schäden führen könnten

Nicht für den FDF zulässig

  • Zeigen von Aktivitäten, die sichtbare oder drohende mäßige körperliche Schäden beinhalten, oder das Bewerben von Aktivitäten, die wahrscheinlich zu mäßigem körperlichen Schäden führen
  • Zeigen von Extremsportarten oder Stunts, die von Profis im öffentlichen Raum ausgeführt werden, wie etwa Sprünge und Tricks beim Skateboarden und BMX-Fahren (Fahrrad-Motocross)

Erlaubt

  • Verwenden von Waffen, z. B. Speere oder Schilde, im zeremoniellen Rahmen, bei religiösen Festen oder kulturellen Darbietungen

 

TikTok bietet Inhalte, die von sehr familienfreundlich bis hin zu eher reiferen Inhalten reichen. Angesichts der Vielfalt unserer globalen Community bestimmen entwicklungspolitische und kulturelle Aspekte unseren Umgang mit potenziell sensiblen und nicht jugendfreien Inhalten, die von einigen Nutzer*innen als anstößig empfunden werden könnten. Um unserem Grundsatz gerecht zu werden, lokalen Kontext zu respektieren und die Normen eines Landes nicht einem anderen aufzuerlegen, unterscheiden sich einige der Ausnahmen zu den Richtlinien in diesem Abschnitt von Region zu Region.

Sexuelle Handlungen und Dienstleistungen

TikTok ist ein Ort, an dem Nutzer*innen Sexualität, Sex oder Reproduktionsgesundheit diskutieren oder sich darüber informieren können. Wir sind uns bewusst, dass bestimmte Inhalte möglicherweise nicht für Minderjährige geeignet sind, von einigen Nutzer*innen als anstößig empfunden werden oder das Potenzial zur Ausbeutung schaffen können. Wir gestatten keine sexuellen Handlungen oder Dienstleistungen. Dazu gehören Sex, sexuelle Erregung, fetischistisches und perverses Verhalten sowie das Suchen oder Anbieten sexueller Dienstleistungen. Inhalte zu Reproduktionsgesundheit und Sexualerziehung sind davon jedoch nicht betroffen.

 

Sexuelle Handlungen umfassen Sex, sexuelle Erregung sowie fetischistisches und perverses Verhalten.

Fetischistisches und perverses Verhalten umfasst BDSM (Bondage/Fesselung, Disziplinierung, Dominanz, Submission/Unterwerfung, Sadismus und Masochismus) und sexuelles Verhalten mit nichtmenschlichen Objekten oder mit bestimmten Körperteilen (z. B. ein Fußfetisch).

Reproduktionsgesundheit bezieht sich auf körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden in allen Fragen des Reproduktionssystems und seiner Funktionen und Prozesse.

Sexualerziehung bezieht sich auf eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Sex, Sexualität, sexueller Gesundheit und Beziehungen.

NICHT erlaubt

  • Penetrativer Sex, Sex ohne Penetration und Oralsex
  • Körperliche sexuelle Erregung, einschließlich sexueller Stimulation und körperlicher Reaktionen auf sexuelle Erregung
  • Fetischistische und perverse Aktivitäten
  • Sexuelle Dienstleistungen, einschließlich des Anbietens oder Forderns sexueller Dienstleistungen (Bedrängen), Sexchats, Sexbilder, Pornografie, exklusive Inhalte für Mitglieder und Streaming von Erwachseneninhalten über eine Webcam, wie etwa Stripping, Aktmodellieren und Masturbation (Sexcamming)
  • Sexchats, Sexbilder und Pornografie

Erlaubt

  • Inhalte über Reproduktionsgesundheit und sexuelle Aufklärung, wie etwa den Einsatz von Verhütung und Abtreibung, die medizinisch diskutiert werden

Nacktheit und körperliche Entblößung

Wir feiern alle Körperformen und möchten, dass sich Nutzer*innen dabei wohlfühlen, wie sie sich und ihren Körper präsentieren. Wir verstehen, dass verschiedene Gesellschaften unterschiedlich mit körperlicher Entblößung und Kleidung umgehen. Daher versuchen wir, die vorherrschenden kulturellen Normen über Nacktheit widerzuspiegeln. Wir erlauben keine Nacktheit, einschließlich unbedeckter Genitalien und Gesäße, sowie Brustwarzen und Brustwarzenhöfe von Frauen und Mädchen. Transparente und teilweise durchsichtige Kleidung gilt nicht als bedeckend. Wir erlauben regionale Ausnahmen für das Zeigen der Brustwarzen und Brustwarzenhöfen in speziellen Situationen, z. B. bei einer medizinischen Behandlung, zu Bildungszwecken oder als Teil kulturell akzeptierter Praktiken.

Nicht alle Minderjährige haben die nötige Entwicklungsreife, um auf unerwünschte körperliche Aufmerksamkeit und ungebetene Sexualisierung zu reagieren, was zu psychischen oder physischen Schäden führen kann. Wir erlauben keine maßgebliche körperliche Entblößung von Minderjährigen.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen, wenn sie maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen zeigen. Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie eine mäßige körperliche Entblößung von Minderjährigen oder eine maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen zeigen. Wir erlauben regionale Ausnahmen für die körperliche Entblößung in speziellen Situationen, z. B. bei gängigen kulturellen Praktiken.

 

Nacktheit ist das Zeigen intimer Körperteile, die nach vorherrschenden kulturellen Normen vollständig bedeckt sein sollten. Dazu gehören derzeit entblößte Genitalien und Gesäße bei allen Menschen sowie Brustwarzen und Brustwarzenhöfe von Frauen und Mädchen. Dies gilt nicht für Brustwarzen und Brustwarzenhöfe von Männern und Jungen (einschließlich derjenigen, die transgender oder intersexuell sind) oder von nichtbinären Menschen. Wir sind uns bewusst, dass es Personen gibt, die ihr Geschlecht nicht mit binären Begriffen beschreiben, und erkennen die Komplexität der Anwendung dieser Richtlinie an. Zunächst betrachten wir, wie sich Nutzer*innen selbst beschreiben, und verwenden dazu Informationen aus erster Hand und Indikatoren wie Bildunterschriften, Hashtags und die Bio. Unter Umständen sehen wir uns danach ebenfalls an, wie sich die Person präsentiert.

Maßgebliche körperliche Entblößung umfasst das Zeigen eines Teils des Schambereichs und des Gesäßes oder angedeutete Nacktheit, z. B. die Verwendung eines Objekts zur Abdeckung entblößter Genitalien. Für Minderjährige beinhaltet dies auch das Tragen von knapper Bekleidung, z. B. ausschließlich Unterwäsche.

Mäßige körperliche Entblößung umfasst das Zeigen der sichtbaren Umrisse bedeckter Genitalien, von Brustwarzen durch Kleidung und entblößter Haut in der Nähe eines intimen Körperteils, wie z. B. eines Teils einer Brust oder des oberen Teils des Oberschenkels.

NICHT erlaubt

  • Nacktheit von Erwachsenen, einschließlich Fotografien und digital erstellter Bilder wie Manga oder Anime
  • Nacktheit von Minderjährigen, einschließlich visueller Kunstwerke, Objekte, Fotografien und digital erstellter Bilder wie Manga oder Anime (mehr über CSAM unter Ausbeutung Minderjähriger)
  • Maßgebliche körperliche Entblößung von Minderjährigen

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen

Nicht für den FDF zulässig

  • Maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen
  • Mäßige körperliche Entblößung von Minderjährigen

Erlaubt

  • Nicht-sexualisierte Inhalte, bei denen Brustwarzenhöfe oder Brustwarzen der folgenden Personengruppen gezeigt werden:
    • Säuglinge oder Kleinkinder
    • Mädchen oder Frauen in einem medizinischen Kontext, zu Bildungszwecken oder als Teil einer kulturell akzeptierten Praxis, wie etwa indigene Bevölkerungsgruppen, die traditionell keine Oberbekleidung tragen
    • Frauen im kulturell zu erwartenden Kontext, z. B. beim Stillen oder Chestfeeding, bei politischen Protesten oder bei großen Festen
  • Brustwarzen und Brustwarzenhöfe von Männern und Jungen (einschließlich derjenigen, die transgender oder intersexuell sind) oder von nichtbinären Menschen
  • Körperliche Entblößung, die im kulturell zu erwartenden Kontext auftritt, wie etwa Sportler*innen, die Sportkleidung tragen, oder Badeanzüge an einem Strand oder bei Festivals

Sexuell anzügliche Inhalte

Wir unterstützen Darbietungen und Tänze, bei denen Menschen sich kreativ ausdrücken, ihre Kultur feiern oder versuchen, andere zu unterhalten. Wir sind uns bewusst, dass bestimmte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit sexueller Erregung oder Zweideutigkeit für manche Nutzer*innen anstößig sein können und Minderjährige dem Risiko der Ausbeutung aussetzen können. Wir gestatten keine erotischen Darbietungen oder Anspielungen auf sexuelle Handlungen bei Minderjährigen oder die Verwendung sexuell expliziter Narrative durch jegliche Nutzer*innen. Wir erlauben allerdings einige künstlerische Inhalte mit sexuellen Bezügen, z. B. Songtexte.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen, wenn sie erotische Darbietungen, sexualisierte Posen oder Anspielungen auf sexuelle Handlungen Erwachsener zeigen. Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie Sexartikel zeigen oder sexuell erregen sollen (z. B. erotisches Küssen, sexualisiertes Posieren, erotische Darbietungen oder Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Erwachsenen).

Auf Absicht wird verwiesen, um klarzustellen, dass es nicht gegen die Regeln verstößt, wenn man von anderen Personen als sexuell erregend empfunden wird. Wir erkennen jedoch an, dass Absicht subjektiv sein kann. Um dies besser zu verstehen, verwenden wir objektive Indikatoren wie Bildunterschriften, Hashtags, die Bio und Sounds. Wir erkennen außerdem an, dass verschiedene Regionen unterschiedliche Ansichten darüber haben, was als sexuell anzüglich angesehen wird, was unsere Bewertung weiter beeinflusst.

Erotische Darbietungen beinhalten bestimmte Körperbewegungen, die sexuell erregend sein sollen, wie z. B. Ausziehen (Striptease), Beckenstoßen, Brustschütteln oder Liebkosen.

Sexualisiertes Posieren ist ein Verhalten mit der Absicht, sexuell zu erregen, wobei eine Kombination aus Folgendem erfolgt: (1) Betonung intimer Körperteile, z. B. durch das Heranzoomen von Genitalien oder das Umrahmen von Brüsten mit den Händen, und (2) offensichtliche sexuelle Äußerungen, einschließlich anzüglicher Bildunterschriften (wie etwa „Gefällt dir was du siehst?“).

Anspielung auf sexuelle Handlungen ist ein Verhalten mit der Absicht, an sexuelle Handlungen zu erinnern, einschließlich der Nachahmung von Geschlechtsakten (z. B. das Lecken eines phallusförmigen Objekts), Geräuschen (z. B. Stöhnen) und Gesichtsausdrücken (z. B. ein „O“-Gesicht, um einen Orgasmus nachzuahmen).

NICHT erlaubt

  • Sexuell eindeutige Erzählungen, wie etwa anschauliche Beschreibungen sexueller Handlungen
  • Erotische Darbietungen von Minderjährigen
  • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Minderjährigen

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Erotische Darbietungen Erwachsener
  • Sexualisiertes Posieren Erwachsener
  • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Erwachsenen

Nicht für den FDF zulässig

  • Sexartikel, wie etwa Sexspielzeug
  • Erotisches Küssen
  • Sexualisiertes Posieren
  • Erotische Darbietungen Erwachsener
  • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Erwachsenen

Erlaubt

  • Sexuell eindeutige Erzählungen als Teil von künstlerischen Werken, z. B. Songtexte.

Schockierende und explizite Inhalte

Neue und unerwartete Inhalte zu entdecken ist ein wichtiger Bestandteil von TikTok. Allerdings ist die Plattform kein Ort, um andere Nutzer*innen absichtlich zu schockieren, zu verärgern oder anzuwidern. Wir sind uns bewusst, dass diese Art von Inhalten triggern, psychische Schäden verursachen oder zu extremem Unbehagen führen kann. Wir erlauben keine blutigen, grausamen, verstörenden oder extrem gewaltsame Inhalte.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen, wenn sie menschliches oder tierisches Blut zeigen. Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie fiktive Gewalt, Blut, möglicherweise belastendes oder leicht explizites Bildmaterial, Genitalien von Tieren oder sexuelle Handlungen zwischen Tieren zeigen. Inhalte sind ebenfalls nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie grafisches Bildmaterial von Ereignissen enthalten, bei denen es im öffentlichen Interesse liegt, sie zu zeigen.

Um bei der Gestaltung des individuellen TikTok Erlebnisses zu helfen, fügen wir außerdem ein „Opt-in“-Fenster oder Warnhinweise für einige Inhalte hinzu, wie etwa bei menschlichem oder tierischem Blut, wilden Tieren, die sich gegenseitig angreifen, professionellen Kämpfen oder möglicherweise belastendem oder leicht grafischem Bildmaterial.

 

NICHT erlaubt

  • Folter in realen Szenarien, explizite Gewalt und extreme körperliche Auseinandersetzungen
  • Explizite Sterbe- und Unfallszenen
  • Körperteile, die zerstückelt, verstümmelt, verkohlt, verbrannt oder schwer verletzt sind

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Menschliches oder tierisches Blut

Nicht für den FDF zulässig

  • Explizites oder möglicherweise belastendes Filmmaterial von Ereignissen, deren Betrachtung sich im öffentlichen Interesse befindet, wie z. B. Auseinandersetzungen mit Strafverfolgungsbehörden oder die Folgen eines Bombenanschlags oder einer Naturkatastrophe
  • Fiktive grafische Gewalt und extreme körperliche Auseinandersetzungen
  • Menschliches oder tierisches Blut
  • Möglicherweise belastendes Material, das Angst oder Furcht hervorrufen kann, wie das Zeigen von nicht schwerwiegenden Verletzungen oder Unfällen, toten Tieren, Jump-Scare-Effekten und blutigem Make-up
  • Leicht grafisches Bildmaterial, das Ekel hervorrufen kann, wie etwa menschliche und tierische Körperfunktionen und -flüssigkeiten (z. B. Urin oder Erbrochenes) und Nahaufnahmen von Organen und bestimmten Tieren (z. B. Insekten oder Ratten)
  • Genitalien und sexuelle Handlungen von Tieren

Erlaubt

  • Professionelle Kämpfe, wie etwa Boxen oder Mixed Martial Arts (gemischte Kampfkünste)
  • Blut, das in einem pädagogischen Kontext (z. B. Menstruation) oder in künstlerischen Szenarien (z. B. bildende Kunst) gezeigt wird
  • Blutprodukte, die als Lebensmittel gelten, wie etwa Blutwurst, Blutquark und Blutkuchen

Misshandlung von Tieren

Wir möchten, dass unsere Plattform ein Ort ist, an dem Tiere respektiert werden und an dem gefeiert wird, wie sie unser Leben in verschiedenen Kulturen und Regionen bereichern. Wir gestatten keine Misshandlung, Quälerei oder Vernachlässigung von Tieren, keinen Tierhandel oder andere Formen der Tierausbeutung.

 

NICHT erlaubt

  • Schlachten, Verstümmeln und Missbrauchen von Tieren, einschließlich inszenierter Tierkämpfe
  • Misshandlung und Vernachlässigung von Tieren, wie etwa Unterernährung
  • Körperteile von Tieren, die zerstückelt, verstümmelt, verkohlt, verbrannt oder schwer verletzt sind
  • Wildtierjagd ohne eindeutige gesetzliche Erlaubnis (Wilderei)
  • Sexuelle Handlungen zwischen einem Tier und einem Menschen (Sodomie)
  • Beihilfe zum Handel mit allen lebenden Tieren und allen Teilen eines vom Aussterben bedrohten Tieres, wie etwa Produkte und Medikamente aus Elefantenelfenbein, Tigerknochen, Rhinozeroshörnern oder dem Panzer von Meeresschildkröten

Erlaubt

  • Lebensmittelbezogene tierische Körperteile, wie z. B. gegrillte Hähnchenkeulen
  • Pädagogische und dokumentarische Inhalte, die ein Bewusstsein für Tierquälerei schaffen (solange sie keine expliziten Inhalte mit Tierquälerei enthalten)

 

Integrität und Authentizität

Zuletzt aktualisiert: März 2023

Wir möchten, dass sich alle Nutzer*innen darauf verlassen können, dass sie auf zuverlässige Informationen zugreifen, originale Inhalte entdecken und mit authentischen Menschen in Kontakt treten können. Dies ist die wesentliche Grundlage für den Aufbau einer vertrauensvollen und verantwortungsvollen Gemeinschaft – sowohl auf TikTok als auch außerhalb der Plattform.

Fehlinformationen

In einer globalen Community ist es natürlich, dass Menschen unterschiedliche Meinungen haben. Wir versuchen allerdings, auf der Grundlage von Fakten und gemeinsamer Realität zu agieren. Wir gestatten keine ungenauen, irreführenden oder falschen Inhalte, die Individuen oder der Community erheblichen Schaden zufügen können, unabhängig von ihrer Absicht. Erheblicher Schaden umfasst physische, psychische oder gesellschaftliche Schäden sowie Sachschäden. Es geht dabei weder um kommerzielle Reputationsschäden noch um unzutreffende Informationen und Mythen. Wir verlassen uns auf unabhängige Faktencheck-Partner und unsere Datenbank mit bereits geprüften Behauptungen, um die Richtigkeit der Inhalte zu beurteilen.

Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie allgemeine Verschwörungstheorien oder unbestätigte Informationen zu Notfällen enthalten. Zur weiteren Vorsicht sind Inhalte, die eine Überprüfung der Fakten rechtfertigen, während der Überprüfung vorübergehend ebenfalls nicht für den Für-dich-Feed zulässig.

Um die individuelle TikTok Erfahrung zu verbessern, fügen wir Warnhinweise zu Inhalten hinzu, die sich auf sich entfaltende Ereignisse oder Notfälle beziehen, die von unseren Faktencheck-Partnern bewertet wurden, aber nicht als korrekt verifiziert werden können. Wir bitten Nutzer*innen darum, das Teilen solcher Inhalte zu überdenken.

 

Fehlinformationen umfassen ungenaue, irreführende oder falsche Inhalte.

Erheblicher Schaden umfasst schwerwiegende Formen von:

  • Körperlichen Verletzungen und Krankheit, einschließlich Tod
  • Psychische Traumata
  • Erheblichen Sachschäden
  • Gesellschaftlichen Schäden, einschließlich der Bedrohung grundlegender sozialer Prozesse oder Institutionen, wie z. B. demokratische Wahlen, und Prozesse, die die öffentliche Gesundheit und öffentliche Sicherheit aufrechterhalten

Verschwörungstheorien sind Überzeugungen über ungeklärte Ereignisse oder beinhalten die Ablehnung allgemein akzeptierter Erklärungen für Ereignisse sowie die Annahme, dass sie von verdeckten oder mächtigen Gruppen ausgeführt wurden.

NICHT erlaubt

  • Fehlinformationen, die ein Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen oder Panik über eine Krisensituation oder einen Notfall auslösen können, einschließlich der Verwendung von historischem Filmmaterial eines vergangenen Angriffs, als ob dieser aktuell wäre, oder fälschlicher Behauptungen, dass ein Grundbedürfnis (z. B. Nahrung oder Wasser) an einem bestimmten Ort nicht mehr verfügbar ist
  • Medizinische Fehlinformationen, wie etwa irreführende Aussagen über Impfstoffe, falsche medizinische Ratschläge, die Menschen davon abhalten, eine angemessene medizinische Versorgung für eine lebensbedrohliche Krankheit zu erhalten, sowie andere irreführende Informationen, die ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen
  • Fehlinformationen zum Klimawandel, die den etablierten wissenschaftlichen Konsens untergraben, wie etwa die Leugnung der Existenz des Klimawandels oder der Faktoren, die dazu beitragen
  • Gefährliche Verschwörungstheorien, die gewaltsam oder hasserfüllt sind, wie etwa Aufrufe zu gewalttätigen Aktionen, Verbindungen zu früherer Gewalt, Leugnen gut dokumentierter gewaltsamer Ereignisse oder Verursachen von Vorurteilen gegenüber einer Gruppe mit einer geschützten Eigenschaft
  • Konkrete Verschwörungstheorien, in denen Individuen genannt und angegriffen werden
  • Material, das auf eine Weise bearbeitet, gespleißt oder kombiniert wurde (z. B. Video und Audio), die Nutzer*innen über reale Ereignisse irreführen kann

Nicht für den FDF zulässig

  • Allgemeine Verschwörungstheorien, die unbegründet sind und behaupten, dass bestimmte Ereignisse oder Situationen von verdeckten oder mächtigen Gruppen wie „der Regierung“ oder einer „Geheimgesellschaft“ ausgeführt werden
  • Unbestätigte Informationen im Zusammenhang mit einem Notfall oder einem sich entfaltenden Ereignis, bei dem die Details noch zusammengetragen werden
  • Fehlinformationen mit hohem Schadenspotential, während diese einer Faktenüberprüfung unterzogen werden

Erlaubt

  • Persönliche Meinungsäußerungen (solange diese keine schädlichen Fehlinformationen enthalten)
  • Diskussionen über den Klimawandel, wie etwa über die Vor- oder Nachteile bestimmter Richtlinien oder Technologien, oder persönliche Ansichten zu bestimmten Wetterereignissen (solange dies nicht den wissenschaftlichen Konsens untergräbt)

Integrität von zivilgesellschaftlichen Prozessen und Wahlen

Wahlen sind wichtige Momente des gemeinschaftlichen Austauschs und fördern die Werte einer offenen Gesellschaft. Wir versuchen, ein Gleichgewicht zwischen der Ermöglichung aktueller Diskussionen und der Schaffung einer Plattform zu finden, die uns zusammenbringt und nicht spaltet. Wir dulden keine bezahlte politische Förderung, politische Werbung oder Spendensammlungen durch Politiker*innen oder politische Parteien (weder für sich selbst noch für andere). Unsere Richtlinie für politische Werbung umfasst sowohl herkömmliche bezahlte Anzeigen, als auch Creator*innen, die eine Vergütung erhalten, um Kandidat*innen für ein Amt zu unterstützen oder abzulehnen.

Wir wollen den informierten Austausch zivilgesellschaftlicher Ideen auf eine Weise ermöglichen, die einen produktiven Dialog fördert. Wir gestatten keine Fehlinformationen in Bezug auf zivilgesellschaftliche Prozesse oder Wahlverfahren, unabhängig von ihrer Absicht. Dazu zählen Fehlinformationen über das Wählen, das Registrieren im Wählerverzeichnis, die Qualifikationsvoraussetzungen von Kandidat*innen, die Prozesse für die Auszählung von Stimmzetteln und Bestätigung von Wahlen sowie das Endergebnis einer Wahl.

Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie unbestätigte Behauptungen über das Ergebnis einer Wahl enthalten.

Erfahre mehr über Konten von Regierungen, Politiker*innen und politischen Parteien und unsere Arbeit für die Integrität bei Wahlen.

 

Fehlinformationen umfassen ungenaue, irreführende oder falsche Inhalte.

NICHT erlaubt

Falsche Berichterstattung zu Wahlen, darunter Folgendes:

  • Wie, wann und wo Bürger*innen wählen oder sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen können
  • Qualifikationsvoraussetzungen von Wähler*innen für die Teilnahme an einer Wahl und die Eignung von Kandidat*innen zur Kandidatur
  • Gesetze, Prozesse und Verfahren, mit denen die Organisation und Durchführung von Wahlen und anderer staatsbürgerlicher Prozesse wie Referenda, Wahlvorschläge oder Volkszählungen geregelt werden
  • Endergebnisse oder Ausgang einer Wahl

Nicht für den FDF zulässig

  • Unbestätigte Behauptungen über das Ergebnis einer noch laufenden Wahl, die falsch oder irreführend sein können

Künstlich hergestellte und manipulierte Medieninhalte

Wir begrüßen die Kreativität, die künstliche Intelligenz (KI) und andere digitale Technologien ermöglichen. Allerdings kann KI die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktion erschweren, was sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Risiken birgt. Wenn künstlich hergestellte oder manipulierte Medieninhalte realistische Szenen zeigen, muss dies eindeutig offengelegt werden. Dies kann durch die Verwendung eines Stickers oder einer Bildunterschrift mit Worten wie „künstlich hergestellt“, „gefälscht“, „nicht echt“ oder „abgeändert“ erfolgen.

Wir wägen den Ausdruckswert, den künstlich hergestellte Medieninhalte haben, gegen das Risiko von Schäden für Individuen ab. Wir erlauben keine künstlich hergestellten Medieninhalte, die das Abbild einer realen Privatperson enthalten. Auch wenn wir bei Personen von öffentlichem Interesse mehr Spielraum einräumen, möchten wir nicht, dass sie Opfer von Missbrauch werden oder dass Nutzer*innen in Bezug auf politische oder finanzielle Angelegenheiten irregeführt werden. Wir erlauben keine künstlich hergestellten Medieninhalte zu Personen von öffentlichem Interesse, wenn diese Inhalte zur Unterstützung verwendet werden oder gegen andere Richtlinien verstoßen. Dazu gehören Verbote von Hassreden, sexueller Ausbeutung und ernsthaften Formen der Belästigung (mehr über Personen von öffentlichem Interesse unter Belästigung und Mobbing).

 

Künstlich hergestellte Medieninhalte sind Inhalte, die durch KI-Technologie erstellt oder modifiziert wurden. Dazu gehören in hohem Maße realistische, digital erstellte (gefälschte) Inhalte mit realen Menschen, wie z. B. ein Video einer realen Person, die spricht, wobei ihre Worte jedoch modifiziert oder geändert wurden.

Realistische Szenen beinhalten das Zeigen gefälschter Personen, Orte oder Ereignisse, die so aussehen, als wären sie echt.

Personen von öffentlichem Interesse sind Erwachsene (ab 18 Jahren) mit einer bedeutenden öffentlichen Rolle, z. B. Regierungsbeamt*innen, Politiker*innen, Wirtschaftsführer*innen und Prominente. Personen unter 18 Jahren werden von uns nicht als Personen von öffentlichem Interesse angesehen.

NICHT erlaubt

  • Künstlich hergestellte Medieninhalte, die realistische Szenen zeigen, welche im Video nicht deutlich offengelegt oder gekennzeichnet werden
  • Künstlich hergestellte Medieninhalte, die das (visuelle oder akustische) Abbild einer realen Person enthalten. Hierzu gehören: (1) Minderjährige, (2) erwachsene Privatpersonen und (3) erwachsene Personen von öffentlichem Interesse, wenn diese für politische oder kommerzielle Unterstützung eingesetzt werden oder wenn dabei gegen eine andere Richtlinie verstoßen wird
  • Material, das auf eine Weise bearbeitet, gespleißt oder kombiniert wurde (z. B. Video und Audio), die Nutzer*innen über reale Ereignisse irreführen kann

Erlaubt

  • Künstlich hergestellte Medieninhalte, die eine Person von öffentlichem Interesse in bestimmten Kontexten zeigen, einschließlich künstlerischer oder pädagogischer Inhalte, wie etwa ein Video, das Prominente zeigt, die einen beliebten TikTok Tanz nachmachen, oder eine historische Figur, die in einer Geschichtsstunde zu sehen ist

Gefälschte Interaktionen

Authentischer Austausch ist von zentraler Bedeutung für die Integrität unserer Plattform und die Grundlage dafür, wie wir Inhalte empfehlen, die Nutzer*innen interessant finden könnten. Wir dulden keinen Handel mit Dienstleistungen, die versuchen, Interaktionszahlen künstlich zu erhöhen oder das Empfehlungssystem von TikTok irrezuleiten. Wenn wir auf Konten oder Inhalte mit künstlich überhöhten Metriken aufmerksam werden, entfernen wir die entsprechenden gefälschten Follower*innen bzw. Likes.

Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie darauf abzielen, andere zu täuschen oder zu manipulieren, um die Zahl an Follower*innen, Likes oder Views zu erhöhen.

 

NICHT erlaubt

  • Beihilfe zum Handel mit Dienstleistungen, die Interaktionszahlen künstlich erhöhen, wie etwa der Verkauf von Follower*innen oder Likes
  • Bereitstellung von Anweisungen, wie Interaktionszahlen auf TikTok künstlich gesteigert werden können

Nicht für den FDF zulässig

  • Inhalte, die andere täuschen oder manipulieren, um dadurch die Interaktionsmetriken zu erhöhen, wie etwa „Like-to-Like“-Versprechungen oder falsche Anreize für die Interaktion mit Inhalten

Nicht originäre Inhalte und QR-Codes

Die Kreativität auf TikTok ist das, was TikTok großartig macht. Aus diesem Grund sollten nur die eigenen Arbeiten gepostet werden. Wir gestatten keine Inhalte, die das geistige Eigentum anderer verletzen. Wenn wir Kenntnis davon erlangen, dass Inhalte eine Zuwiderhandlung darstellen, entfernen wir diese. Hier mehr über unsere Regeln zu geistigem Eigentum.

Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie nicht originäre oder reproduzierte Inhalte enthalten, die keine neuen oder kreativen Änderungen aufweisen, oder wenn sie QR-Codes (Quick Response) beinhalten.

Wenn man glaubt, dass eine Verletzung des geistigen Eigentums vorliegt, kann eine Urheberrechtsverletzung oder eine Markenrechtsverletzung gemeldet werden.

 

Geistiges Eigentum bezieht sich auf das Eigentum einer Sache, die man selbst erstellt hat, einschließlich Urheber- und Markenrechte.

Urheberrechte sind gesetzliche Rechte in Bezug auf urheberrechtlich geschützte Werke, einschließlich Musik und Videos. Urheberrechte schützen den ursprünglichen Ausdruck einer Idee (z. B. die spezifische Art und Weise, wie ein Video oder Musik ausgedrückt oder erstellt wird), aber nicht die zugrundeliegenden Ideen und Tatsachen.

Markenrechte sind Wörter, Symbole, Slogans, Designs oder eine Kombination von diesen, anhand derer die Quelle eines Produkts oder einer Dienstleistung identifiziert und von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterschieden wird.

NICHT erlaubt

  • Inhalte, die Urheberrechte, Markenrechte oder andere Rechte aus geistigem Eigentum anderer verletzen

Nicht für den FDF zulässig

  • Reproduzierte oder nicht originäre Inhalte, die ohne neue oder kreative Bearbeitungen importiert oder hochgeladen werden, z. B. Inhalte mit dem sichtbaren Wasserzeichen oder eingeblendeten Logo einer anderen Person
  • Qualitativ minderwertige Inhalte, z. B. extrem kurze Clips und rein GIF-basierte Videos
  • QR-Codes (es sei denn, es besteht ein geringes Schadensrisiko, wie etwa im Zusammenhang mit E-Commerce)

Spam und betrügerische Verhaltensweisen von Konten

Um eine vertrauenswürdige Online-Community aufbauen zu können, ist es wichtig, dass die Verhaltensweisen und Identitäten von Konten authentisch und wahrheitsgemäß sind. Wir gestatten bei Konten keine Verhaltensweisen, die unsere Community spammen oder irreführen könnten. Dies umfasst die Durchführung verdeckter Einflussnahme und das Betreiben von Konten, die Spamming betreiben oder eine andere Identität vortäuschen. Parodie-/Fan-Konten sind erlaubt, solange sie im Kontonamen als solche offengelegt werden (es ist zu beachten, dass dieser anders als der @Nutzer*innenname ist).

Nutzer*innen können mehrere Konten auf TikTok einrichten, um sich authentisch und kreativ auszudrücken, jedoch nicht für betrügerische Zwecke. Wir gestatten nicht die Verwendung mehrerer Konten, um unsere Regeln oder deren Durchsetzung absichtlich zu umgehen. Wenn eines der eigenen Konten gesperrt oder die Verwendung einer Funktion dafür eingeschränkt wurde, darf kein anderes Konto eingerichtet oder verwendet werden, um diese Sperre oder Einschränkung zu umgehen.

Wenn wir feststellen, dass Nutzer*innen eines dieser betrügerischen Verhaltensweisen von Konten zeigen, werden wir das Konto sperren und unter Umständen alle neuen Konten sperren, die erstellt werden.

 

NICHT erlaubt

  • Spam, einschließlich
    • Konten, die wie folgt betrieben werden: (1) in großen Mengen, (2) durch unbefugte Automatisierung oder (3) mit dem Ziel, in großem Umfang kommerzielle Inhalte zu verbreiten
    • Betreiben von Kontonetzwerken, die ähnliche Organisationen repräsentieren oder ähnliche Inhalte posten, um andere zu bestimmten Orten (auf oder außerhalb unserer Plattform) zu führen, wie etwa zu anderen Konten, Websites oder Unternehmen
  • Vortäuschung einer anderen Identität, einschließlich:
    • Konten, die sich als eine andere reale Person oder Organisation ausgeben, beispielsweise durch die Verwendung des Namens, der biografischen Details, des Inhalts oder des Bilds eines*einer anderen Nutzer*in, ohne dies offenzulegen
    • Vortäuschen, eine Person oder Organisation zu sein, die nicht existiert (eine gefälschte Persona) mit der nachgewiesenen Absicht, andere auf der Plattform irrezuführen
  • Verdeckte Einflussnahme, einschließlich:
    • Der Versuch, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, indem die Systeme unserer Plattform oder Community-Mitglieder über die Identität, die Herkunft, den Betriebsort, die Popularität oder den Zweck des Kontos irregeführt werden
  • Umgehung, einschließlich:
    • Der Versuch, eine Kontosperre zu vermeiden, indem Inhaltsverletzungen auf mehrere Konten verteilt werden
    • Die Verwendung eines alternativen Kontos (entweder eines neuen oder eines bestehenden Kontos), um das gegen unsere Richtlinien verstoßende Verhalten fortzusetzen, welches zuvor zur Sperrung eines anderen Kontos geführt hat
    • Die Eröffnung eines neuen Kontos, nachdem ein anderes Konto aufgrund eines schwerwiegenden Verstoßes gesperrt wurde

 

Regulierte Waren und kommerzielle Tätigkeiten

Zuletzt aktualisiert: März 2023

Wir möchten, dass alle Nutzer*innen auf TikTok Zugang zu Informationen haben, die sie dabei unterstützen können, fundierte Entscheidungen über ihre persönliche Gesundheit und Finanzen zu treffen. Wir möchten sicherstellen, dass wir Menschen einen Raum zum Lernen ohne übermäßiges Risiko körperlicher oder finanzieller Schäden bieten. Daher moderieren wir Inhalte, die Waren oder Tätigkeiten beinhalten, die riskant, suchterzeugend, gefährlich, betrügerisch sind oder bei denen anderweitig ein höheres Maß an Sorgfalt notwendig ist. Für bestimmte Waren und Dienstleistungen (wie etwa Glücksspiele und Alkohol) machen wir begrenzte Ausnahmen für bezahlte Anzeigen von Werbekund*innen mit ausdrücklicher Genehmigung von TikTok, sofern sie alle relevanten Altersbeschränkungen, Gesetze und Vorschriften einhalten (mehr über unsere Werberichtlinie).

Glücksspiel

Viele Menschen auf der ganzen Welt finden Unterhaltung in Glücksspielen. Obwohl TikTok eine Unterhaltungsplattform ist, ist uns bewusst, dass das Riskieren von Geld in einem Spiel oder einer Wette für einige Menschen potenzielle Gefahren bergen kann, einschließlich ernsthafter finanzieller Verluste oder Sucht. Wir gestatten keine Werbung für Glücksspieldienste.

 

Glücksspiel ist der Einsatz von Geld (einschließlich digitaler Währungen wie Bitcoin) oder einer Sache mit finanziellem Wert auf ein Ereignis mit ungewissem Ausgang, mit der Absicht, einen finanziellen Gewinn zu erzielen.

NICHT erlaubt

  • Bewerben von Glücksspieldiensten wie Casinos, Poker, Spielautomaten, Roulette, Lotterien, Wetttipps, Software für Glücksspiele und Apps.

Alkohol, Tabak und Drogen

Obwohl Erwachsene selbst darüber entscheiden, wie sie mit Alkohol, Drogen oder Tabak umgehen, ist uns bewusst, dass mit dem Handel und Konsum dieser Substanzen Risiken verbunden sind. Wir gestatten keine Inhalte, die den Konsum von Freizeitdrogen oder den Handel mit Alkohol, Tabakprodukten und Drogen zeigen oder bewerben.

Wir erkennen außerdem an, dass der Konsum dieser Substanzen Minderjährige einem erhöhten Schadensrisiko aussetzen kann. Wir gestatten keine Inhalte, die den Besitz oder Konsum von Alkohol, Tabakprodukten oder Drogen durch Minderjährige zeigen oder bewerben.

Inhalte werden mit einer Altersbeschränkung versehen und nicht für den Für-dich-Feed zugelassen, wenn sie übermäßigen Konsum von Alkohol oder Tabakprodukten durch Erwachsene zeigen.

Weitere Informationen über Substanzgebrauch und zu Ressourcen für Behandlung, Hilfe und Genesung.

 

Tabakprodukte umfassen Vaping-Produkte, rauchlose oder brennbare Tabakwaren, synthetische Nikotinprodukte, E-Zigaretten und andere elektronische Nikotinabgabesysteme.

Reglementierte Substanzen umfassen verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente, Druckluftkanister (Whippets) und Nitrit-Popper.

NICHT erlaubt

  • Zeigen oder Bewerben Minderjähriger, die Alkohol, Tabakprodukte, Drogen oder andere reglementierte Substanzen besitzen oder konsumieren
  • Zeigen oder Bewerben Erwachsener, die Drogen oder andere reglementierte Substanzen konsumieren
  • Zeigen des Missbrauchs üblicher Haushaltsgegenstände oder rezeptfreier Produkte, um sich zu berauschen, wie Antihistaminika, Muskatnuss, Lachgaskanister oder Klebstoffschnüffeln
  • Bereitstellen von Anleitungen zur Herstellung von selbst hergestellten Spirituosen, Drogen oder anderen reglementierten Substanzen
  • Beihilfe zum Handel mit oder Einkauf von Alkohol, Tabakprodukten, Drogen oder anderen reglementierten Substanzen

Mit einer Altersbeschränkung versehen (ab 18 Jahren)

  • Übermäßiger Konsum von Alkohol durch Erwachsene
  • Konsum von Tabakprodukten durch Erwachsene

Nicht für den FDF zulässig

  • Übermäßiger Konsum von Alkohol durch Erwachsene
  • Konsum von Tabakprodukten durch Erwachsene

Erlaubt

  • Sensibilisierung für das Thema Drogenmissbrauch und Austausch über Genesungswege
  • Verfechten der Reform von Drogenpolitik und -vorschriften

Schusswaffen und andere gefährliche Waffen

TikTok kann ein Ort sein, der Nutzer*innen über den verantwortungsvollen Umgang mit und den Besitz von Waffen sowie die damit verbundene Gefahr für schwerwiegende Schäden aufklärt. Schusswaffen und Sprengkörper können schwere Verletzungen oder den Tod verursachen, vor allem wenn sie auf unsichere Weise verwendet werden. Wir dulden keinen Handel mit Schusswaffen oder Sprengkörpern oder Inhalte, die diese zeigen oder bewerben, sofern sie nicht in einer sicheren oder angemessenen Umgebung verwendet werden.

 

Schusswaffen umfassen professionell hergestellte Schusswaffen, improvisierte Schusswaffen (wie sogenannte Geisterwaffen oder 3D-gedruckte Waffen), Schusswaffenzubehör und Munition.

Sichere oder angemessene Szenarien umfassen berufliche Kontexte (wie Militär und Polizei), Freizeiteinrichtungen (wie Schießstände oder die Jagd), Bildungsforen und fiktive Situationen.

NICHT erlaubt

  • Zeigen oder Bewerben von Schusswaffen oder Sprengkörpern, die nicht in einer sicheren oder angemessenen Umgebung verwendet werden
  • Beihilfe zum Handel mit oder Anbieten von Anleitungen zur Herstellung von Schusswaffen oder Sprengkörpern

Handel mit regulierten Waren und Diensten

Regulierte Waren und Dienstleistungen spielen oft eine wichtige und wesentliche Rolle im Leben von Menschen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Artikel aus einem bestimmten Grund reguliert werden. TikTok ist weder ein Ort für illegalen Handel noch ein inoffizieller Markt (Schwarz- oder Graumarkt). Wir untersagen die Beihilfe zum Handel mit regulierten, verbotenen oder hochriskanten Waren oder Dienstleistungen wie Alkohol, Tabakprodukten, reglementierten Substanzen, Schusswaffen und anderen gefährlichen Waffen, sexuellen Dienstleistungen, Tieren oder gefälschten Waren. Dazu gehören Anleitungen zur Herstellung von reglementierten Substanzen oder Schusswaffen.

 

Beihilfe zum Handel umfasst den Verkauf, Kauf, die Weiterleitung, den Austausch und das Verschenken regulierter Waren und Dienstleistungen. Dazu gehören das Bereitstellen von Webseiten oder physischen Standorten, das Teilen von Kontaktinformationen und das Weiterleiten zur Interaktion auf oder außerhalb unserer Plattform (einschließlich Direktnachrichten).

Tabakprodukte umfassen Vaping-Produkte, rauchlose und brennbare Tabakwaren, synthetische Nikotinprodukte, E-Zigaretten und andere elektronische Nikotinabgabesysteme.

Reglementierte Substanzen umfassen verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente, Druckluftkanister (Whippets) und Nitrit-Popper.

Schusswaffen umfassen professionell hergestellte Schusswaffen, improvisierte Schusswaffen (wie sogenannte Geisterwaffen oder 3D-gedruckte Waffen), Schusswaffenzubehör und Munition.

NICHT erlaubt

Beihilfe zum Handel mit regulierten, verbotenen oder risikoreichen Waren und Dienstleistungen, einschließlich der folgenden:

  • Alkohol und Tabakprodukte
  • Illegale Drogen, verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente und andere reglementierte Substanzen
  • Schusswaffen und Sprengkörper
  • Gefälschte Produkte, wie etwa Luxusgüter
  • Gefälschte Währungen, Dokumente und gestohlene Informationen
  • Sexuelle Dienstleistungen, einschließlich des Anbietens oder Forderns sexueller Dienstleistungen (Kontaktaufnahme), Sexchats, Sexbilder, Pornografie, exklusive Inhalte für Mitglieder und Streaming von Erwachseneninhalten über eine Webcam, wie etwa Stripping, Aktmodellieren und Masturbation (Sexcamming)
  • Lebende Tiere und alle Teile eines vom Aussterben bedrohten Tieres, wie etwa Produkte und Medikamente aus Elefantenelfenbein, Tigerknochen, Rhinozeroshörnern oder dem Panzer von Meeresschildkröten
  • Alle Artikel, die Hassreden, hasserfüllte Ideologien oder hasserfüllte Organisationen bewerben, wie etwa Bücher oder Kleidung mit hasserfüllten Logos

Kommerzielle Offenlegung und bezahlte Werbung

Wir legen Wert auf authentische Standpunkte und möchten, dass Nutzer*innen offen und ehrlich über Waren und Dienstleistungen auf unserer Plattform sprechen. Um Irreführungen zu vermeiden, ist es wichtig, jede materielle Beziehung zu Dritten deutlich zu machen, die für die Glaubwürdigkeit von Aussagen relevant sein könnte. Creator*innen, die für Waren oder Dienstleistungen werben und im Gegenzug etwas von Wert erhalten, müssen dies mit unserem Tool für Markeninhalte bei TikTok oder einer Bildunterschrift im Video (falls das Tool in der Region nicht verfügbar ist) offenlegen. Dies gilt auch für bezahlte Partnerschaften und Markenunterstützung. Bei anderen Arten von materiellen Beziehungen müssen Creator*innen solche Verbindungen ebenfalls mit einer Bildunterschrift im Video klar offenlegen.

Wir gestatten keine Form von bezahlter politischer Werbung auf TikTok. Weitere Informationen gibt es in unserer Richtlinie zu Konten von Regierungen, Politiker*innen und politischen Parteien.

 

Materielle Beziehung bezieht sich auf eine Beziehung, die einen erheblichen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit einer Darstellung oder eines Vermerks haben kann und von der vernünftigerweise nicht ausgegangen werden kann. Dazu können persönliche, familiäre, berufliche und finanzielle Beziehungen gehören.

Markeninhalte sind Inhalte, die für Waren oder Dienstleistungen werben, bei denen man im Gegenzug für einen Beitrag etwas von Wert von Dritten (z. B. einer Marke) erhält. Dazu gehören auch Inhalte, die gemäß den geltenden Gesetzen oder Vorschriften offengelegt werden müssen.

Offenlegungen sind klare Erklärungen, die eine Beziehung zu einer dritten Partei erläutern. Beziehungen umfassen die Beschäftigung (oder die eines Familienangehörigen) bei der*dem Dritten und den Erhalt einer finanziellen Vergütung durch die*den Dritte*n.

Etwas von Wert kann sich auf Barzahlungen, kostenlose Produkte, Gutschriften, Rabatte oder den besonderen Zugang zu Produkten, Dienstleistungen oder Veranstaltungen beziehen.

VERPFLICHTENDE Offenlegungen

  • Markeninhalte durch Verwendung des Schiebereglers Markeninhalt(oder, falls das Tool in einer Region nicht verfügbar ist, eine Bildunterschrift im Video)
  • Informationen über das eigene Unternehmen, wenn aus dem Kontext anderweitig nicht klar hervorgeht, dass von zukünftigen kommerziellen Transaktionen profitiert werden könnte
  • Affiliate- und Empfehlungslinks, die in einer unabhängigen Bewertung eines Produkts oder einer Dienstleistung enthalten sind und die zu einer Vermittlungsgebühr oder einer Provision für einen späteren Kauf führen können
  • Die Recherche über ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Branche, wenn ein bestehendes Verhältnis oder eine Verbindung zu einem Unternehmen oder einer Branche besteht, welche an der Herstellung oder dem Verkauf dieses Produkts bzw. dieser Dienstleistung beteiligt ist

Betrug und Scamming

Wir möchten, dass Menschen unsere Plattform nutzen können, um sich über Möglichkeiten zu informieren, finanziell verantwortungsbewusst zu handeln und wirtschaftliche Transaktionen oder Investitionsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, ohne sich über Betrug oder finanzielle Ausbeutung Gedanken machen zu müssen. Wir dulden keine Betrugs- oder Scamming-Versuche gegenüber Mitgliedern unserer Community.

Mehr Informationen über das Erkennen von Onlinebetrug und wie man sich davor schützen kann.

 

Betrug und Scamming sind betrügerische und irreführende Handlungen, bei denen andere Personen ausgebeutet werden, um einen finanziellen Gewinn zu erzielen oder an ihre persönlichen Daten zu gelangen.

NICHT erlaubt

  • Finanzielles und auf Einzelpersonen ausgerichtetes Scamming, Identitätsdiebstahl oder Phishing-Betrug und Betrügereien im Zusammenhang mit Investitionen, Finanztransaktionen oder Arbeitsplätzen
  • Koordination, Begünstigung oder Anweisungen zur Durchführung von Betrügereien
  • Organisatorischer Betrug, wie etwa Geldwäsche oder das Verschieben von illegal erworbenem Geld für jemand anderen (Geldkurierbetrug)
  • Recruiting für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen in einem Pyramidensystem über unabhängige Vertriebspartner verkaufen (Multi-Level-Marketing oder MLM)
  • Beihilfe zum Handel mit gefälschten Währungen, Dokumenten und gestohlenen Informationen

Datenschutz und Sicherheit

Zuletzt aktualisiert: März 2023

Wir wissen, dass der Schutz des Rechts auf Privatsphäre und der eigenen persönlichen Informationen ebenso wie die Sicherheit unserer Plattform von entscheidender Bedeutung sind, um Vertrauen zu wahren und Sicherheit zu gewährleisten.

Persönliche Informationen

Online geteilte Inhalte können von jeder Person gesehen werden und haben eine große Reichweite. Es ist uns wichtig sicherzustellen, dass niemandem durch persönliche Daten, die absichtlich oder versehentlich auf TikTok geteilt werden, Schaden zugefügt wird. Wir gestatten keine Inhalte, die persönliche Informationen enthalten und die ein Risiko im Hinblick auf Stalking, Gewalt, Phishing, Betrug, Identitätsdiebstahl oder finanzielle Ausbeutung darstellen könnten. Dazu gehören Inhalte, die eine Person selbst gepostet hat oder deren Freigabe durch andere sie zugestimmt hat.

Wenn man glaubt, dass die eigene Privatsphäre verletzt wurde, kann dies hier gemeldet werden.

NICHT erlaubt

  • Persönliche, nicht-öffentliche Telefonnummern und Privatadressen
  • Finanz- und Zahlungsinformationen, wie etwa Konto- oder Kreditkartennummern
  • Anmeldedaten, wie etwa Nutzer*innennamen und Passwörter
  • Identitätsnachweise, Karten oder Nummern wie Reisepässe, amtlich ausgestellte Ausweise und Sozialversicherungsnummern
  • Drohungen oder Aufforderungen, persönliche Informationen weiterzugeben oder das Konto einer anderen Person zu hacken

Plattformsicherheit

Wir setzen uns dafür ein, Menschen und Informationen auf TikTok zu schützen und zu sichern. Wir gestatten unter keinen Umständen: (1) Zugriff auf jegliche Inhalte von TikTok durch nicht autorisierte Methoden, (2) Versuche, sensible, vertrauliche, kommerzielle oder persönliche Informationen zu erlangen, oder (3) jeglichen Missbrauch der Sicherheit, Integrität oder Zuverlässigkeit unserer Plattform.

Es sollte vermieden werden, auf verdächtige Links zu klicken oder auf Aufforderungen nach Informationen zu den eigenen TikTok Kontoinformationen, Passwörtern, Verifikationsqualifikation, finanziellen oder anderen persönlichen Informationen zu antworten. Mehr über unseren Ansatz hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit auf der Plattform ist unter dem Link zu finden.

 

NICHT erlaubt

  • Weitergabe der eigenen Kontozugangsdaten an Dritte oder das Ermöglichen von Dritten, Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien zu begehen
  • Unbefugter Zugriff auf unsere Plattform oder Erstellung gefälschter Versionen unserer Plattform
  • Teilen von schädlichen Dateien, Inhalten und Nachrichten, die Viren, Trojaner, Computerwürmer, Logikbomben oder anderes schädliches Material enthalten, die die Internetsicherheit gefährden
  • Der Versuch, persönliche Informationen (z. B. Anmeldedaten) zu erhalten oder mithilfe betrügerischer Techniken auf Inhalte, Konten, Systeme oder Daten zuzugreifen (z. B. Phishing, Smishing, automatisierte Skripte oder Web Crawling)
  • Änderung, Anpassung, Übersetzung, Reverse Engineering, Demontage, Dekompilierung oder Erstellung von Produkten, die von TikTok abgeleitet sind, einschließlich derartiger Dateien, Tabellen oder Dokumentationen, sowie der Versuch der Wiederherstellung des in TikTok enthaltenen Quellcodes sowie entsprechender Algorithmen, Verfahren oder Techniken

Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Für-dich-Feed

Zuletzt aktualisiert: März 2023

Der Für-dich-Feed (FDF) ist eine einzigartige TikTok Funktion, die ein personalisiertes Empfehlungssystem verwendet, um jedem Mitglied der Community die Möglichkeit zu geben, ein breites Spektrum an Inhalten, Creator*innen und Themen zu entdecken. Bei der Bestimmung, welche Inhalte empfohlen werden, berücksichtigt das System Faktoren wie Likes, geteilte Inhalte, Kommentare, Suchen, Inhaltsvielfalt und beliebte Videos. Mehr Informationen über das Empfehlungssystem und unsere Tools zum Individualisieren von Empfehlungen sind unter dem Link zu finden.

Bestimmte Arten von Inhalten sind akzeptabel, sofern sie gelegentlich im Für-dich-Feed erscheinen, können jedoch als problematisch erachtet werden, sobald sie gehäuft angezeigt werden (z. B. Videos, die Diäten, extreme Fitness, Traurigkeit oder sexuelle Zweideutigkeit beinhalten). Diese Art von Inhalten kann generell für den Für-dich-Feed zugelassen werden, aber zum Schutz unserer Community unterbrechen wir wiederkehrende Inhaltsmuster, um so sicherzustellen, dass sie nicht zu häufig ausgespielt werden. Mehr Informationen über unseren Ansatz zur Sicherung und Diversifizierung von Empfehlungen sind unter dem Link zu finden.

Wir pflegen inhaltliche Zulassungsstandards im Für-dich-Feed, die der Sicherheit Priorität geben und sich an der Vielfalt unserer Community sowie den kulturellen Normen orientieren. Auch wenn die Spontaneität des Für-dich-Feed TikTok einzigartig macht, ist dieser für eine breite Zielgruppe gedacht, die jede Altersgruppe, von Teenagern bis zu Urgroßeltern, umfasst. Die folgenden Inhalte, die möglicherweise nicht für eine breite Zielgruppe geeignet sind, werden von uns für den Für-dich-Feed nicht zugelassen: (1) Verhaltensgesundheit, (2) sensible und nicht jugendfreie Themen, (3) Integrität und Authentizität und (4) regulierte Waren. Unter Umständen machen wir einige dieser Inhalte auch in der Suchfunktion schwerer auffindbar.

Uns ist außerdem bewusst, dass der Für-dich-Feed Creator*innen eine große Zielgruppe ermöglicht, was für einige Minderjährige nicht immer angemessen ist. Um Minderjährigen einen angemessenen Raum zum Entdecken zu ermöglichen, machen wir Inhalte von Konten von Creator*innen unter 16 Jahren ebenfalls nicht für den Für-dich-Feed zulässig.

Für den Für-dich-Feed unzulässige Inhalte können dennoch auf andere Weise entdeckt werden, wie etwa über Suchfunktionen oder durch das Folgen eines Kontos. Eine gesammelte Liste aller spezifischen Inhaltsarten, die nicht für den Für-dich-Feed zulässig sind, kann man weiter unten unter „Weitere Informationen“ finden.

 

Die folgenden Inhalte sind auf unserer Plattform erlaubt, erfüllen jedoch nicht unsere Standards für den Für-dich-Feed (FDF). Unter den Links für die oben genannten Themenbereiche, können weitere Erläuterungen gefunden werden.

Es sollte auch beachtet werden, dass, wenn ein Video nicht viele Aufrufe erhält, dies möglicherweise an einem Mangel an Community-Interaktion liegt und nicht daran, dass es nicht für den Für-Dich-Feed zulässig ist. Creator*innen können das TikTok Analysetool verwenden, um das Abschneiden ihrer Videos zu verfolgen.

Nicht für den FDF zulässig

  • Jugendschutz
    • Alle Inhalte, die über Konten von Personen unter 16 Jahren erstellt wurden
  • Gefährliche Handlungen und Herausforderungen/Challenges
    • Zeigen von Aktivitäten, die sichtbare oder drohende mäßige körperliche Schäden beinhalten
    • Bewerben von Aktivitäten, die zu mäßigen körperlichen Schäden führen können
    • Zeigen von Extremsportarten oder Stunts, die von Profis im öffentlichen Raum ausgeführt werden, wie etwa Sprünge und Tricks beim Skateboarden und BMX-Fahren (Fahrrad-Motocross)
  • Körperliche Entblößung
    • Maßgebliche körperliche Entblößung von Erwachsenen
    • Mäßige körperliche Entblößung von Minderjährigen
  • Sexuell anzügliche Inhalte
    • Sexartikel, wie etwa Sexspielzeug
    • Erotisches Küssen
    • Sexualisiertes Posieren
    • Erotische Darbietungen Erwachsener
    • Anspielungen auf sexuelle Handlungen von Erwachsenen
  • Schockierende und explizite Inhalte
    • Grafisches oder möglicherweise belastendes Filmmaterial von Ereignissen, deren Betrachtung sich im öffentlichen Interesse befindet, wie z. B. Auseinandersetzungen mit Strafverfolgungsbehörden oder die Folgen eines Bombenanschlags oder einer Naturkatastrophe
    • Fiktive grafische Gewalt und extreme körperliche Auseinandersetzungen
    • Menschliches oder tierisches Blut
    • Möglicherweise belastendes Material, das Angst oder Furcht hervorrufen kann, wie das Zeigen von nicht schweren Verletzungen, Unfällen, Jump-Scare-Effekten und blutigem Make-up
    • Leicht grafisches Bildmaterial, das Abscheu oder Ekel hervorrufen kann, wie etwa menschliche und tierische Körperfunktionen und -flüssigkeiten (z. B. Urin oder Erbrochenes), tote Tiere und Nahaufnahmen von Organen und bestimmten Tieren (z. B. Insekten oder Ratten)
    • Genitalien und sexuelle Handlungen von Tieren
  • Fehlinformationen
    • Allgemeine Verschwörungstheorien, die unbegründet sind und behaupten, dass bestimmte Ereignisse oder Situationen von verdeckten oder mächtigen Gruppen wie „der Regierung“ oder einer „Geheimgesellschaft“ ausgeführt werden
    • Unbestätigte Informationen im Zusammenhang mit einem Notfall oder einem sich entfaltenden Ereignis, bei dem die Details noch zusammengetragen werden
    • Fehlinformationen mit hohem Schadenspotential, während diese einer Faktenüberprüfung unterzogen werden
  • Integrität von Bürger*innen und Wahlen
    • Unbestätigte Behauptungen über das Ergebnis einer noch laufenden Wahl, die falsch oder irreführend sein können
  • Gefälschte Interaktionen
    • Inhalte, die andere täuschen oder manipulieren, um dadurch die Interaktionsmetriken zu erhöhen, wie etwa „Like-to-Like“-Versprechungen oder falsche Anreize für die Interaktion mit Inhalten
  • Nicht originäre Inhalte und QR-Codes
    • Reproduzierte oder nicht originäre Inhalte, die ohne neue oder kreative Bearbeitungen importiert oder hochgeladen werden, z. B. Inhalte mit dem sichtbaren Wasserzeichen oder eingeblendeten Logo einer anderen Person
    • Qualitativ minderwertige Inhalte, z. B. extrem kurze Clips und rein GIF-basierte Videos
    • QR-Codes (es sei denn, es besteht ein geringes Schadensrisiko, wie etwa im Zusammenhang mit E-Commerce)
  • Alkohol, Tabak und Drogen
    • Übermäßiger Konsum von Alkohol durch Erwachsene
    • Konsum von Tabakprodukten durch Erwachsene

Wichtige Definitionen:
Maßgebliche körperliche Entblößung umfasst das Zeigen eines Teils des Schambereichs und des Gesäßes oder angedeutete Nacktheit, z. B. die Verwendung eines Objekts zur Abdeckung entblößter Genitalien. Für Minderjährige beinhaltet dies auch das Tragen von knapper Bekleidung, z. B. ausschließlich Unterwäsche.
Mäßige körperliche Entblößung umfasst das Zeigen der sichtbaren Umrisse bedeckter Genitalien, von Brustwarzen durch Kleidung und entblößter Haut in der Nähe eines intimen Körperteils, wie z. B. eines Teils einer Brust oder des oberen Teils des Oberschenkels.
Sexualisiertes Posieren ist ein Verhalten mit der Absicht, sexuell zu erregen, wobei eine Kombination aus Folgendem erfolgt: (1) Betonung intimer Körperteile, z. B. durch das Heranzoomen von Genitalien oder das Umrahmen von Brüsten mit den Händen, und (2) offensichtliche sexuelle Äußerungen, einschließlich anzüglicher Bildunterschriften (wie etwa „Gefällt dir was du siehst?“).
Anspielung auf sexuelle Handlungen ist ein Verhalten mit der Absicht, an sexuelle Handlungen zu erinnern, einschließlich der Nachahmung von Geschlechtsakten (z. B. das Lecken eines phallusförmigen Objekts), Geräuschen (z. B. Stöhnen) und Gesichtsausdrücken (z. B. ein „O“-Gesicht, um einen Orgasmus nachzuahmen).
Verschwörungstheorien sind Überzeugungen über ungeklärte Ereignisse oder beinhalten die Ablehnung allgemein akzeptierter Erklärungen für Ereignisse sowie die Annahme, dass sie von verdeckten oder mächtigen Gruppen ausgeführt wurden.
Tabakprodukte umfassen Vaping-Produkte, rauchlose oder brennbare Tabakwaren, synthetische Nikotinprodukte, E-Zigaretten und andere elektronische Nikotinabgabesysteme.

Konten und Funktionen

Zuletzt aktualisiert: März 2023

Konten

Du musst mindestens 13 Jahre alt sein, um ein Konto zu haben. In einigen Regionen gibt es zusätzliche Altersbeschränkungen basierend auf den dort geltenden Gesetzen. In den USA gibt es eine separate TikTok Erfahrung für Nutzer*innen unter 13 Jahren, die eine eingeschränktere Erfahrung mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen und einer speziellen Datenschutzerklärung bietet. Wenn wir erfahren, dass eine Person auf TikTok sich unter dem Mindestalter befindet, sperren wir ihr Konto.

Ein Verstoß gegen unsere Richtlinien kann zu Durchsetzungsmaßnahmen gegen Konten führen. Wir sperren Konten und/oder Nutzer*innen, wenn diese sich an folgenden Handlungen beteiligen: (1) eine einzelne schwerwiegende Inhaltsverletzung, (2) wiederholte Inhaltsverletzungen innerhalb von 90 Tagen, (3) Umgehung oder (4) das Betreiben von Konten, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Dazu gehören alle Aktivitäten, die auf einen primären Zweck hindeuten, der auf unserer Plattform nicht erlaubt ist, z. B. Konten, die sich auf Hassreden, den Handel mit verbotenen Waren, Spam oder die Vortäuschung einer anderen Identität konzentrieren (weitere Informationen zu Umgehung und dedizierten Konten gibt es unter Spam und betrügerische Verhaltensweisen von Konten).

Wir sperren Konten ebenfalls, wenn uns bekannt wird, dass ihre Kontoinhaber*innen gewaltbereite oder hasserfüllte Akteur*innen sind oder aufgrund eines Sexualverbrechens oder einer anderen schweren Straftat gegen Minderjährige verurteilt wurden. Unter Umständen ziehen wir Aktivitäten außerhalb der Plattform im Zusammenhang mit Gewalt, Hass oder sexueller Ausbeutung und Missbrauch von Kindern in Betracht, um Entscheidungen über diese Kontosperrungen zu treffen. Wir melden Konten den zuständigen Strafverfolgungsbehörden, wenn eine konkrete, glaubwürdige und unmittelbare Gefahr für Menschenleben oder schwere Körperverletzungen besteht.

Das wiederholte Posten von Inhalten, die auf unserer Plattform erlaubt, jedoch für den Für-dich-Feed nicht zulässig sind, kann dazu führen, dass das Konto und dessen Inhalte in der Suche schwerer zu finden sind. Weitere Informationen über unseren allgemeinen Ansatz zu Kontobeschränkungen.

Konten von Regierungen, Politiker*innen und Nachrichtenorganisationen

Regierungen, Politiker*innen und Nachrichtenorganisationen spielen eine wichtige Rolle in bürgerlichen Prozessen und in der Zivilgesellschaft. Auch wenn wir ihre Inhalte wie die von jedem anderen Konto behandeln und alle Verstöße entfernen, gehen wir bei der Durchsetzung auf Kontoebene anders und in Übereinstimmung mit unserem Engagement für Menschenrechte und freie Meinungsäußerung vor. Wir reagieren mit Maßnahmen, die dem Risiko für mögliche Schäden entsprechen und die eine am wenigsten einschränkende Auswirkung auf die Meinungsäußerung haben. Diese Konten von öffentlichem Interesse werden jedoch bei einmaligen schwerwiegenden Inhaltsverletzungen, wie etwa der Androhung von Gewalt, gesperrt. Bei wiederholten Inhaltsverstößen, die weniger schwerwiegend sind, werden diese Konten vorübergehend nicht im Für-dich-Feed und in den Feeds ihrer Follower*innen zugelassen. Unter bestimmten Umständen können sie auch kurzfristig daran gehindert werden, neue Inhalte zu veröffentlichen. Mehr über unseren Ansatz im Hinblick auf Konten von öffentlichem Interesse ist unter dem Link zu finden.

 

Regierungen und Politiker*innen meint föderale/nationale gewählte Beamt*innen und Kandidat*innen, staatliche/provinzielle/territoriale und lokale Regierungsbehörden, Kabinettsminister*innen und offizielle Sprecher*innen. Mehr Informationen darüber, was von uns als Konten von Regierungen, Politiker*innen und politischen Parteien angesehen wird, ist unter dem Link zu finden.

Nachrichtorganisationen umfassen Organisationen, die sich hauptsächlich der Veröffentlichung von Nachrichteninhalten zur Information oder Aufklärung verschrieben haben. Um sich als Nachrichtenkonto zu qualifizieren, muss das Konto rechtlich lizenziert, zertifiziert oder von einer zwischenstaatlichen Organisation, einer Aufsichtsbehörde oder einer angesehenen Presseorganisation anerkannt sein.

Schwerwiegende Verstöße beinhalten Folgendes:

  • Zeigen, Bewerben oder Begünstigen von Inhalten zur Ausbeutung von Jugendlichen und Materialien mit sexuellem Missbrauch von Kindern (Child sexual abuse material, CSAM)
  • Bewerben oder Androhen von Gewalt
  • Zeigen oder Bewerben nicht einvernehmlicher sexueller Handlungen wie etwa Vergewaltigung oder Belästigung
  • Beihilfe zum Menschenhandel
  • Zeigen von Folter in realen Szenarien
  • Verwendung eines anderen Kontos nach einer dauerhaften Kontosperre und andauernde Verstöße gegen unsere Richtlinien

Externe Links

Unsere Community-Mitglieder teilen häufig Links in ihrem Profil, ihrer Bio oder ihren Inhalten, um auf zusätzliche Inhalte oder andere Websites zu verweisen. Einige Links können hilfreich oder informativ sein, doch andere können zu schädlichen Inhalten führen, die auf unserer Plattform nicht erlaubt sind. Es sollten keine Links gepostet werden, die andere zu Inhalten führen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Wenn wir einen Link finden, der gegen unsere Richtlinien verstößt, führt dies zur Entfernung des Links oder zu einer Sperrung des Kontos.

Es kann schwierig sein festzustellen, wohin ein QR-Code (Quick Response) führen kann und ob die damit verbundenen Inhalte sicher sind. Inhalte sind nicht für den Für-dich-Feed zulässig, wenn sie QR-Codes enthalten, es sei denn, es besteht ein geringes Schadensrisiko, wie etwa im Zusammenhang mit E-Commerce.

Kommentare und Direktnachrichten

Kommentare und Direktnachrichten auf TikTok ermöglichen es unseren Nutzer*innen, mit Videos oder direkt mit anderen Personen zu interagieren, und bieten ein integrales interaktives Erlebnis für die Plattform. Nutzer*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um Direktnachrichten verwenden zu können.

Unsere oben aufgeführten Richtlinien gelten auch für Kommentare und Nachrichten. Ein Verstoß gegen unsere Regeln hat die Entfernung der Inhalte oder eine vorübergehende Einschränkung für das Senden von Direktnachrichten zur Folge und kann außerdem zu einer Sperrung des Kontos führen.

TikTok LIVE

TikTok LIVE ermöglicht unserer Community Interaktion in Echtzeit. Um ein sicheres Erlebnis auf LIVE zu gewährleisten, haben wir ein höheres Mindestalter für diese Funktion festgelegt. Nutzer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um LIVE zu nutzen oder während eines LIVE-Videos Geschenke an Creator*innen senden zu können.

Unsere oben aufgeführten Richtlinien gelten auch für die Nutzung von LIVE. Ein Verstoß gegen unsere Regeln führt zur Schließung eines laufenden LIVE-Videos und kann zu Einschränkungen bei der Nutzung von LIVE oder zu einer Sperrung des Kontos führen. Das wiederholte Livestreaming von Inhalten, die für den Für-dich-Feed nicht zulässig sind, kann dazu führen, dass das Konto nicht mehr für den Für-dich-Feed zugelassen wird oder in der Suchfunktion schwerer zu finden ist.

Monetarisierung

Wir bieten Funktionen an, mit deren Hilfe Creator*innen ihre Inhalte monetarisieren können, und die Unternehmen die Möglichkeit geben, ihren Betrieb zu führen und auszubauen. Nutzer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um Monetarisierungsfunktionen nutzen zu können.

Konten müssen die relevanten Teilnahmekriterien erfüllen, um sich für unsere Monetarisierungsfunktionen zu qualifizieren. Ein Verstoß gegen unsere Regeln kann zu einer vorübergehenden Einschränkung der Monetarisierungsfunktionen führen. Wiederholte Verstöße führen zu einer dauerhaften Einschränkung oder zu einer Sperrung des Kontos. Inhalte, die im Für-dich-Feed nicht zulässig sind, können von den Monetarisierungsfunktionen ausgeschlossen werden.

Alle kommerziellen Inhalte auf unserer Plattform müssen den relevanten Richtlinien zu Monetarisierungsfunktionen entsprechen, wie etwa der Richtlinie zu Markeninhalten, den TikTok Werberichtlinien zu Werbemitteln, den Werberichtlinien zum Brancheneintrag und den Richtlinien für den TikTok Shop. Werbliche Inhalte umfassen den Austausch von etwas von Wert zwischen Creator*innen, Dritten und einem*einer Creator*in (z. B. Markeninhalte), einem*einer Creator*in und einem Unternehmen (z. B. E-Commerce) oder einem*einer Creator*in und TikTok (z. B. der Creator*innen-Fonds).

 

 

'